Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show...

"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich

Donnerstag, 14. September, 20 h, Schiffbau Halle 2

Weitere Vorstellungen: 15. und 16. September:

Mass & Fieber gastiert mit seinem wilden Spektakel «Houdini» im Schiffbau: Eine Geschichte um Bad Girl, Good Cop und einen Künstler namens Harry Houdini.

m Mittelpunkt des Abends steht ein Entertainer, der sich Harry Houdini nennt, obwohl der historische Magier und legendäre Entfesslungskünstler Houdini seit über achtzig Jahren tot ist. Er wird begleitet von einer musikalisch gewaltbereiten Truppe, die offenbar mehr tut, als ihm nur zu assistieren. Ist der Mann ein Schwindler, ein Geisteskranker oder der Gefangene einer Organisation, die Terrorverdächtige in fremde Länder überführt? Zwei Polizisten und zwei Krankenschwestern wollen mehr wissen. Auf gewohnt multifunktionaler Spielfläche bietet Mass & Fieber zum Saisonauftakt 100 Minuten Daueraction. Markus Schönholzer und Martin Gantenbein ziehen zusätzlich musikalisch alle Register.

«Houdini. Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung» ist Mass & Fiebers sechster Theaterabend. Bekannt wurden sie mit Bühnenshows wie «Bambifikation», ihrem Comic-Musik-Theater «Krazy Kat» oder dem automobilen «Autodrome». Die Welt ist für Mass & Fieber eine Welt der Assoziationen, der Informationsflut, der unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Bildern, Texten und Klängen. Ihre Kunst zeigt sich in der Vielfalt dieser Möglichkeiten. Texte, Musik, Bewegung sowie andere Künste präsentieren sich bei Mass & Fieber im Spiel verschiedenster Darsteller und Musiker als Montage, immer mit dem obersten Ziel, den Zuschauer intelligent zu unterhalten.

Niklaus Helbling, der bei der Produktion Regie und zusammen mit Brigitte Helbling den Text verantwortete, arbeitete von 1988 bis 1998 als Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Seit 1999 inszenierte er an Theatern in Bochum, Köln, Hamburg sowie für die Salzburger Festspiele. Mit Martin Gantenbein gründete er 1996 Mass & Fieber. Derzeit führt er Regie bei Sibylle Bergs neuem Stück «Wünsch dir was», das am 29. September im Schiffbau zur Uraufführung kommt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche