Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show...

"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich

Donnerstag, 14. September, 20 h, Schiffbau Halle 2

Weitere Vorstellungen: 15. und 16. September:

Mass & Fieber gastiert mit seinem wilden Spektakel «Houdini» im Schiffbau: Eine Geschichte um Bad Girl, Good Cop und einen Künstler namens Harry Houdini.

m Mittelpunkt des Abends steht ein Entertainer, der sich Harry Houdini nennt, obwohl der historische Magier und legendäre Entfesslungskünstler Houdini seit über achtzig Jahren tot ist. Er wird begleitet von einer musikalisch gewaltbereiten Truppe, die offenbar mehr tut, als ihm nur zu assistieren. Ist der Mann ein Schwindler, ein Geisteskranker oder der Gefangene einer Organisation, die Terrorverdächtige in fremde Länder überführt? Zwei Polizisten und zwei Krankenschwestern wollen mehr wissen. Auf gewohnt multifunktionaler Spielfläche bietet Mass & Fieber zum Saisonauftakt 100 Minuten Daueraction. Markus Schönholzer und Martin Gantenbein ziehen zusätzlich musikalisch alle Register.

«Houdini. Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung» ist Mass & Fiebers sechster Theaterabend. Bekannt wurden sie mit Bühnenshows wie «Bambifikation», ihrem Comic-Musik-Theater «Krazy Kat» oder dem automobilen «Autodrome». Die Welt ist für Mass & Fieber eine Welt der Assoziationen, der Informationsflut, der unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Bildern, Texten und Klängen. Ihre Kunst zeigt sich in der Vielfalt dieser Möglichkeiten. Texte, Musik, Bewegung sowie andere Künste präsentieren sich bei Mass & Fieber im Spiel verschiedenster Darsteller und Musiker als Montage, immer mit dem obersten Ziel, den Zuschauer intelligent zu unterhalten.

Niklaus Helbling, der bei der Produktion Regie und zusammen mit Brigitte Helbling den Text verantwortete, arbeitete von 1988 bis 1998 als Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Seit 1999 inszenierte er an Theatern in Bochum, Köln, Hamburg sowie für die Salzburger Festspiele. Mit Martin Gantenbein gründete er 1996 Mass & Fieber. Derzeit führt er Regie bei Sibylle Bergs neuem Stück «Wünsch dir was», das am 29. September im Schiffbau zur Uraufführung kommt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche