Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTEDIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTEDIE SCALA -...

DIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTE

Sonntag, 31. Mai 2015, 17.35 Uhr. -----

Um die Mailänder Scala ranken sich zahlreiche Mythen. Erstmals erhielt ein Dokumentarfilmer nun die Genehmigung, die Vorbereitungen zur Spielzeiteröffnung zu begleiten und hinter die Kulissen der großartigen Opernmaschinerie zu schauen.

Zu Wort kommen Persönlichkeiten, die die Geschichte des Hauses geprägt haben, wie Daniel Barenboim, Plàcido Domingo oder Stéphane Lissner. Zahlreiche Auszüge aus historisch bedeutsamen Opernproduktionen runden das einzigartige Porträt ab.

Nach dem Brand der Mailänder Oper finanzierten die wohlhabenden Familien der Stadt im Jahr 1776 einen großartigen Neubau, der am Standort der Kirche Santa Maria della Scala unweit des Mailänder Doms errichtet wurde: das Teatro alla Scala. Das beeindruckende Opernhaus verfügte anfangs über 3.000 Plätze, die im Logenparterre waren bis Anfang des 20. Jahrhunderts Eigentum der Mailänder Familien. Bald wurde die Scala zum unumstrittenen Zentrum der italienischen Opernkunst.

Ab dem 19. Jahrhundert legten Rossini, Bellini und später Verdi den Grundstein für den Mythos um die

Scala, die bis heute als bedeutendste Opernbühne der Welt gilt. Lang ist die Liste all jener, die hier seit

zwei Jahrhunderten Operngeschichte schrieben und schreiben: Toscanini, Callas, Visconti, Strehler, Karajan, Pavarotti, Freni, Muti, Chéreau und viele andere haben hier gewirkt. Die neue Spielzeit der Scala beginnt jedes Jahr mit einer erlesenen Gala am 7. Dezember, dem Gedenktag des Mailänder Schutzpatrons Ambrosius.

Der Dokumentarfilmer Luca Lucini bekam die einzigartige Möglichkeit, die Vorbereitungen zu diesem Ereignis zu begleiten. Parallel dazu zeigt die Dokumentation jene, denen dieses Opernhaus ihren legendären Ruf verdankt. Verdi und Callas werden in fiktiven Interviews befragt, Toscanini, Tebaldi und Strehler sind in Archivaufnahmen zu sehen. Und auch die neue Generation kommt zu Wort, die heute die Geschichte der Scala weiterschreibt, wie Daniel Barenboim, Riccardo Chailly oder Roberto Bolle. Ergänzt wird das Porträt durch die bedeutendsten Opernproduktionen der letzten

40 Jahre.

Eine Dokumentation von Luca Lucini

arte france, classica italia, radio tele visione italiana 1

Italien 2014, 52 Min.

erstausstrahlung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche