Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTEDIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTEDIE SCALA -...

DIE SCALA - Opernlegenden aus Mailand auf ARTE

Sonntag, 31. Mai 2015, 17.35 Uhr. -----

Um die Mailänder Scala ranken sich zahlreiche Mythen. Erstmals erhielt ein Dokumentarfilmer nun die Genehmigung, die Vorbereitungen zur Spielzeiteröffnung zu begleiten und hinter die Kulissen der großartigen Opernmaschinerie zu schauen.

Zu Wort kommen Persönlichkeiten, die die Geschichte des Hauses geprägt haben, wie Daniel Barenboim, Plàcido Domingo oder Stéphane Lissner. Zahlreiche Auszüge aus historisch bedeutsamen Opernproduktionen runden das einzigartige Porträt ab.

Nach dem Brand der Mailänder Oper finanzierten die wohlhabenden Familien der Stadt im Jahr 1776 einen großartigen Neubau, der am Standort der Kirche Santa Maria della Scala unweit des Mailänder Doms errichtet wurde: das Teatro alla Scala. Das beeindruckende Opernhaus verfügte anfangs über 3.000 Plätze, die im Logenparterre waren bis Anfang des 20. Jahrhunderts Eigentum der Mailänder Familien. Bald wurde die Scala zum unumstrittenen Zentrum der italienischen Opernkunst.

Ab dem 19. Jahrhundert legten Rossini, Bellini und später Verdi den Grundstein für den Mythos um die

Scala, die bis heute als bedeutendste Opernbühne der Welt gilt. Lang ist die Liste all jener, die hier seit

zwei Jahrhunderten Operngeschichte schrieben und schreiben: Toscanini, Callas, Visconti, Strehler, Karajan, Pavarotti, Freni, Muti, Chéreau und viele andere haben hier gewirkt. Die neue Spielzeit der Scala beginnt jedes Jahr mit einer erlesenen Gala am 7. Dezember, dem Gedenktag des Mailänder Schutzpatrons Ambrosius.

Der Dokumentarfilmer Luca Lucini bekam die einzigartige Möglichkeit, die Vorbereitungen zu diesem Ereignis zu begleiten. Parallel dazu zeigt die Dokumentation jene, denen dieses Opernhaus ihren legendären Ruf verdankt. Verdi und Callas werden in fiktiven Interviews befragt, Toscanini, Tebaldi und Strehler sind in Archivaufnahmen zu sehen. Und auch die neue Generation kommt zu Wort, die heute die Geschichte der Scala weiterschreibt, wie Daniel Barenboim, Riccardo Chailly oder Roberto Bolle. Ergänzt wird das Porträt durch die bedeutendsten Opernproduktionen der letzten

40 Jahre.

Eine Dokumentation von Luca Lucini

arte france, classica italia, radio tele visione italiana 1

Italien 2014, 52 Min.

erstausstrahlung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche