Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz„Die schweigsame Frau“...

„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 28. April 2012, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Sir Morosus, Admiral im Ruhestand, leidet an außergewöhnlicher Geräuschempfindlichkeit, seitdem sein Gehör vor Jahren bei einer Explosion zu Schaden gekommen ist.

Um den Eheabsichten seiner Haushälterin zu entgehen, nimmt er den Vorschlag des Barbiers an, der ihm eine passende „schweigsame Frau“ empfiehlt. Sie ist auffallend schnell gefunden – jung, hübsch und schweigsam, zumindest bis zur Eheschließung. Danach schlägt sie alle Rekorde in Sachen Lautstärke und Sprachfrequenz …

Deutschlandweit ist die Oper Chemnitz das einzige Haus, das dieses selten gespielte Werk, das große Herausforderungen an Solisten und Orchester stellt, spielt. Zuletzt wurde „Die schweigsame Frau“ an der Bayerischen Staatsoper, Staatsoper Dresden, Wiener Staatsoper und dem Opernhaus Zürich aufgeführt. In Chemnitz selbst stand sie 1983 zum letzten Mal auf dem Spielplan.

Mit Franz Hawlata (Sir Morosus), Julia Bauer (Aminta) und Bernhard Berchtold (Henry Morosus) konnten für die Hauptpartien drei international gefragte Künstler gewonnen werden, die gemeinsam mit dem Chemnitzer Ensemble in einer quirligen Geschichte zu erleben sind.

Inszeniert wird das Ganze von Gerd Heinz, der seine Karriere als Schauspieler begann, sich aber von Anfang an auch zur Regie hingezogen fühlte. Mehr als zehn Jahre lang prägte er, zunächst als Hausregisseur, später als Intendant, das künstlerische Profil des Schauspielhauses Zürich und wandte sich danach verstärkt dem Musiktheater zu.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Frank Beermann.

Die Chemnitzer Inszenierung wird erneut vom Label cpo als CD produziert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche