Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani . Frei nach William Shakespeare - Tiroler Landestheater Innsbruck "Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani... "Die unglaubliche...

"Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani . Frei nach William Shakespeare - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 16.03.2019, 19.00 Uhr

Mit Richard III. hat Shakespeare einen der größten Schurken der Theatergeschichte erfunden. Über insgesamt vier Stücke (die drei Teile von König Heinrich VI. sowie König Richard III.) spinnt Richard bei Shakespeare seine Intrigen und schreckt dabei vor keiner Grausamkeit zurück, um König von England zu werden. Als Gegenpol dazu hat Shakespeare in vielen seiner Tragödien und Historiendramen Figuren in die Handlung eingeflochten, die für komische Momente sorgen: Bei Hamlet sind es die Totengräber, bei Macbeth der Pförtner – und bei Richard III. die beiden Mörder, die Richard damit beauftragt, seinen Bruder Clarence zu töten.

Copyright: Günther Ergger

Michael Niavarani, Schauspieler und Erzkomödiant, hat in seiner Neudichtung des Richard-Stoffes beide Teile, die tragisch-ernsten wie die komischen, auf gleiche Höhe gebracht, indem aus den komischen Nebenfiguren zwei Hauptakteure werden. Es sind der Koch Frederick Dighton und der Schuster William Forrest, die in schlechten Zeiten nur ein wenig Geld verdienen wollen und dabei an Richard geraten, der sie zu Handlangern seiner Übeltaten macht. Mit viel schwarzem Humor schafft es Niavarani, den Schurken ebenso plastisch auf die Bühne zu stellen wie die Komödianten. Ein großer, manchmal derber, aber immer kluger Spaß, der Shakespeare ehrt, indem er Shakespeares Lust am Vergnügen ernst nimmt.

Forrest:
Ein Hoch auf Euch, edler, anmutiger, wunderschöner Richard, dessen Buckel man kaum sieht.
Das ist ja nur ein Wimmerl.

    Regie
    Susi Weber
    Bühne & Kostüme
    Isabel Graf
    Musik
    Wolfi Rainer
    Dramaturgie
    Axel Gade

Richard III.
Raphael Kübler
Frederick Dighton
Kristoffer Nowak
William Forrest
Jan-Hinnerk Arnke
Königin Margaret / Soldat York (Wache) / Dienerin der Lady Anne / Bürgerin / Soldat Richmond
Janine Wegener
Herzogin von York / Lady Anne / Rosamunde / Soldat Lancaster / Bürgerin / Soldat Richmond
Ayla Antheunisse
Graf von Rutland, auch genannt Edmund / Der junge Prinz / Bote / Soldat York / Bürgerin / Soldat Richmond
Marion Fuhs
Königin Elizabeth / Lord Clifford / Rosalinde / Soldat York / Bürgerin / Soldat Richmond
Petra Alexandra Pippan
Edward, Graf von March, später Edward IV. / Lord Brakenbury / Edelmann / Soldat York / Bürger / Soldat Richmond
Korbinian Josef Müller
Edward, Prince of Wales / Prinz Edward / Wirt / Lord Bishop / Soldat Lancaster / Bürger / Soldat Richmond
Phillip Henry Brehl
Herzog von Clarence, auch genannt George / Lord Buckhurst / Soldat Lancaster / Bürger / Soldat Richmond
Philipp Rudig
König Heinrich VI. / Lord Mayor of London / Soldat Lancaster / Soldat Richmond
Stefan Riedl
Richard Plantagenet, Herzog von York / Königswache / Lord Buckingham / Graf von Richmond / Soldat York (Wache)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche