Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani . Frei nach William Shakespeare - Tiroler Landestheater Innsbruck "Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani... "Die unglaubliche...

"Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", Komödie von Michael Niavarani . Frei nach William Shakespeare - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 16.03.2019, 19.00 Uhr

Mit Richard III. hat Shakespeare einen der größten Schurken der Theatergeschichte erfunden. Über insgesamt vier Stücke (die drei Teile von König Heinrich VI. sowie König Richard III.) spinnt Richard bei Shakespeare seine Intrigen und schreckt dabei vor keiner Grausamkeit zurück, um König von England zu werden. Als Gegenpol dazu hat Shakespeare in vielen seiner Tragödien und Historiendramen Figuren in die Handlung eingeflochten, die für komische Momente sorgen: Bei Hamlet sind es die Totengräber, bei Macbeth der Pförtner – und bei Richard III. die beiden Mörder, die Richard damit beauftragt, seinen Bruder Clarence zu töten.

Copyright: Günther Ergger

Michael Niavarani, Schauspieler und Erzkomödiant, hat in seiner Neudichtung des Richard-Stoffes beide Teile, die tragisch-ernsten wie die komischen, auf gleiche Höhe gebracht, indem aus den komischen Nebenfiguren zwei Hauptakteure werden. Es sind der Koch Frederick Dighton und der Schuster William Forrest, die in schlechten Zeiten nur ein wenig Geld verdienen wollen und dabei an Richard geraten, der sie zu Handlangern seiner Übeltaten macht. Mit viel schwarzem Humor schafft es Niavarani, den Schurken ebenso plastisch auf die Bühne zu stellen wie die Komödianten. Ein großer, manchmal derber, aber immer kluger Spaß, der Shakespeare ehrt, indem er Shakespeares Lust am Vergnügen ernst nimmt.

Forrest:
Ein Hoch auf Euch, edler, anmutiger, wunderschöner Richard, dessen Buckel man kaum sieht.
Das ist ja nur ein Wimmerl.

    Regie
    Susi Weber
    Bühne & Kostüme
    Isabel Graf
    Musik
    Wolfi Rainer
    Dramaturgie
    Axel Gade

Richard III.
Raphael Kübler
Frederick Dighton
Kristoffer Nowak
William Forrest
Jan-Hinnerk Arnke
Königin Margaret / Soldat York (Wache) / Dienerin der Lady Anne / Bürgerin / Soldat Richmond
Janine Wegener
Herzogin von York / Lady Anne / Rosamunde / Soldat Lancaster / Bürgerin / Soldat Richmond
Ayla Antheunisse
Graf von Rutland, auch genannt Edmund / Der junge Prinz / Bote / Soldat York / Bürgerin / Soldat Richmond
Marion Fuhs
Königin Elizabeth / Lord Clifford / Rosalinde / Soldat York / Bürgerin / Soldat Richmond
Petra Alexandra Pippan
Edward, Graf von March, später Edward IV. / Lord Brakenbury / Edelmann / Soldat York / Bürger / Soldat Richmond
Korbinian Josef Müller
Edward, Prince of Wales / Prinz Edward / Wirt / Lord Bishop / Soldat Lancaster / Bürger / Soldat Richmond
Phillip Henry Brehl
Herzog von Clarence, auch genannt George / Lord Buckhurst / Soldat Lancaster / Bürger / Soldat Richmond
Philipp Rudig
König Heinrich VI. / Lord Mayor of London / Soldat Lancaster / Soldat Richmond
Stefan Riedl
Richard Plantagenet, Herzog von York / Königswache / Lord Buckingham / Graf von Richmond / Soldat York (Wache)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑