Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Drei Schwestern« von...

»Drei Schwestern« von Anton Tschechow - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am Freitag, den 29. April 2022, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

In Anton Tschechows »Drei Schwestern« reden die Menschen darüber, dass man sie bald vergessen wird, dass nichts im Leben Bestand hat, dass man sich früher mit Kriegen beschäftigt hätte und dass heute etwas gefunden werden müsste, um den Krieg zu ersetzen, damit die Leute etwas Sinnvolles zu tun hätten.

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Früher war es fürchterlich, heute geht es besser, aber es ist noch nicht gut, irgendwann wird das Leben der Menschen einen Sinn machen und glücklich sein, irgendwann, jetzt kann es noch nicht sein, aber wenn wir wieder in Moskau wären, hätten wir vielleicht ein erfüllteres Leben.

Das Stück hat seine Uraufführung am 31. Januar 1901 im Moskauer Künstlertheater erlebt.

Deutsch von Ulrike Zemme

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Licht Oliver Porst
Dramaturgie Daniel C. Schindler

Andrej Sergejewitsch Prosorow Paul Simon
Natalja Iwanowna Christina Tzatzaraki
Olga Lena Hilsdorf
Mascha Mira Benser
Irina Lina Habicht
Fjodor Iljitsch Kulygin Christian Klischat
Alexander Ignatjewitsch Werschinin Matze Vogel
Nikolaj Lwowitsch Tusenbach Christoph Kohlbacher
Wassilij Wassiljewitsch Soljonyj Noah L. Perktold
Iwan Romanowitsch Tschebutykin Uwe Kraus
Alexej Petrowitsch Fedotik Felix Strüven
Wladimir Karlowitsch Rodé Benjamin Krämer-Jenster
Ferapont Bernd Ripken
Anfissa KS Monika Kroll
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche