Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau"Drei Schwestern" von ...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 21.04.2018, 19:30 Uhr, Plauen ¬ Vogtlandtheater -Premiere -

In einer kleinen Provinzstadt leben die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina. Jede von ihnen ist auf ihre Weise unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Olga ist gestresst durch ihre Arbeit als Lehrerin, Mascha ist unglücklich verheiratet und Irina langweilt sich. Dabei würde Olga lieber als gute Ehefrau zu Hause bleiben und Irina ihrem Leben durch Arbeit einen Sinn verleihen. Gemeinsam versinken sie in der nostalgischen Erinnerung an ihr früheres Leben in Moskau. Ihr Bruder Andrej heiratet derweil Natascha, ein Mädchen aus der Stadt. Die neue Schwägerin hat jedoch, im Gegensatz zu Olga, Mascha und Irina, keine Probleme, sich ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen einzurichten. Stück für Stück vertreibt sie die drei Schwestern aus deren Refugium.

Mit seinen Protagonistinnen entwirft Tschechow in dem 1901 uraufgeführten Stück unterschiedliche Lebensentwürfe, die im gegenseitigen Wett- und Widerstreit liegen. Allen gemeinsam ist die Suche nach einem besseren, mit Sinn erfüllten Leben.

Deutsch von Angela Schanelec nach einer Übersetzung von Arina Nestieva

Regie Roland May
Bühne/Kostüme  Fabian Gold
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Es spielen
Prosorow, Andrej Sergejewitsch Leonard Lange
Natalia Iwanowna (Natascha), seine Braut, später Frau Julia Hell    
Olga, seine Schwester Else Hennig  
Mascha, seine Schwester Nadine Aßmann  
Irina, seine Schwester Anna Striesow
Kulygin Fedor Iljitsch, Maschas Mann Daniel Koch
Werschinin Alexandre Ignatjewitsch, Batteriekommandeur Björn-Ole Blunck  
Tusenbach Nikolaj Lwowitsch, Baron, Obertleutnant Till Alexander Lang
Soljenyj Wassilij Wassiljewitsch, Stabshauptmann Marcel Kaiser
Chebutykin Iwan Romanowitsch, Militärarzt Dieter Maas a. G.
Anfisa, Kinderfrau Ute Menzel

28.04.
¬ 19:30 Uhr

20.05.
¬ 15:00 Uhr

25.05.
¬ 19:30 Uhr

Kartentelefon     [03741] 2813-4847/-4848
Mail     service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Bild:  Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche