Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 26. Mai 2018, 17 Uhr, Opernhaus

Noch bevor am Staatstheater Kassel in der kommenden Spielzeit das Großprojekt „Der Ring des Nibelungen“ beginnt, steht jenes Werk auf dem Spielplan, für das Richard Wagner 1857 seine Arbeit am „Ring“ unterbrochen hatte: „Tristan und Isolde“. Mit diesem Musikdrama, das mit geradezu hypnotischer Wirkung Liebesrausch und Todessehnsucht beschwört, löste sich Wagner endgültig von traditionellen Opernformen – und eröffnete neue Dimensionen für die gesamte Musikentwicklung.

Für die Titelpartien konnten mit dem schwedischen Tenor Michael Weinius und der dänischen Sopranistin Ann Petersen zwei international gefragte Wagner-Interpreten gewonnen werden sowie als König Marke der Bass Andreas Bauer von der Oper Frankfurt. Als Brangäne und als Kurwenal werden die beiden Kasseler Ensemblemitglieder Ulrike Schneider und Hansung Yoo zu erleben sein.

Die musikalische Leitung hat der Wagner-Spezialist und Echo-Klassik-Preisträger Constantin Trinks, der regelmäßiger Gast an den wichtigsten Opernhäusern Europas ist.

Die Bayreuther Festspiele engagierten ihn im Wagnerjahr 2013 für die Neuproduktion von Wagners „Liebesverbot“, es folgten u.a. „Tannhäuser“ an der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper und in Tokio, „Der fliegende Holländer“ in Zürich und in Dresden, „Tristan und Isolde“ in Sofia, „Lohengrin“ am Nationaltheater Prag sowie die bulgarische Erstaufführung des „Parsifal“ an der Nationaloper Sofia. Im Dezember 2017 hatte unter Trinks‘ musikalischer Leitung die eigens für das Theater an der Wien erarbeitete „Ring-Trilogie“ Premiere.

Im Oktober 2017 wurden Constantin Trinks und das Mozarteumorchester Salzburg für die Live-Aufnahme der 1. Sinfonie von Hans Rott mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet.

Musikalische Leitung: Constantin Trinks,
Inszenierung: Stephan Müller,
Bühne: Michael Simon,
Kostüme: Carla Caminati,
Dramaturgie: Ursula Benzing,
 Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit Michael Weinius (Tristan), Ann Petersen (Isolde), Andreas Bauer (König Marke), Hansung Yoo (Kurwenal), Ulrike Schneider (Brangäne), Johannes An (Melot), Younggi Moses Do (ein Hirte), Daniel Holzhauser (ein Steuermann), Tobias Hächler (Stimme eines jungen Seemanns)

Weitere Vorstellungen: 2., 9., 17. und 23. Juni, jeweils 17 Uhr

Bild: Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche