Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 26. Mai 2018, 17 Uhr, Opernhaus

Noch bevor am Staatstheater Kassel in der kommenden Spielzeit das Großprojekt „Der Ring des Nibelungen“ beginnt, steht jenes Werk auf dem Spielplan, für das Richard Wagner 1857 seine Arbeit am „Ring“ unterbrochen hatte: „Tristan und Isolde“. Mit diesem Musikdrama, das mit geradezu hypnotischer Wirkung Liebesrausch und Todessehnsucht beschwört, löste sich Wagner endgültig von traditionellen Opernformen – und eröffnete neue Dimensionen für die gesamte Musikentwicklung.

Für die Titelpartien konnten mit dem schwedischen Tenor Michael Weinius und der dänischen Sopranistin Ann Petersen zwei international gefragte Wagner-Interpreten gewonnen werden sowie als König Marke der Bass Andreas Bauer von der Oper Frankfurt. Als Brangäne und als Kurwenal werden die beiden Kasseler Ensemblemitglieder Ulrike Schneider und Hansung Yoo zu erleben sein.

Die musikalische Leitung hat der Wagner-Spezialist und Echo-Klassik-Preisträger Constantin Trinks, der regelmäßiger Gast an den wichtigsten Opernhäusern Europas ist.

Die Bayreuther Festspiele engagierten ihn im Wagnerjahr 2013 für die Neuproduktion von Wagners „Liebesverbot“, es folgten u.a. „Tannhäuser“ an der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper und in Tokio, „Der fliegende Holländer“ in Zürich und in Dresden, „Tristan und Isolde“ in Sofia, „Lohengrin“ am Nationaltheater Prag sowie die bulgarische Erstaufführung des „Parsifal“ an der Nationaloper Sofia. Im Dezember 2017 hatte unter Trinks‘ musikalischer Leitung die eigens für das Theater an der Wien erarbeitete „Ring-Trilogie“ Premiere.

Im Oktober 2017 wurden Constantin Trinks und das Mozarteumorchester Salzburg für die Live-Aufnahme der 1. Sinfonie von Hans Rott mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet.

Musikalische Leitung: Constantin Trinks,
Inszenierung: Stephan Müller,
Bühne: Michael Simon,
Kostüme: Carla Caminati,
Dramaturgie: Ursula Benzing,
 Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit Michael Weinius (Tristan), Ann Petersen (Isolde), Andreas Bauer (König Marke), Hansung Yoo (Kurwenal), Ulrike Schneider (Brangäne), Johannes An (Melot), Younggi Moses Do (ein Hirte), Daniel Holzhauser (ein Steuermann), Tobias Hächler (Stimme eines jungen Seemanns)

Weitere Vorstellungen: 2., 9., 17. und 23. Juni, jeweils 17 Uhr

Bild: Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche