Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Stücke, drei Choreographen: „Zeitblicke“ am Aalto Ballett Theater EssenDrei Stücke, drei Choreographen: „Zeitblicke“ am Aalto Ballett Theater EssenDrei Stücke, drei...

Drei Stücke, drei Choreographen: „Zeitblicke“ am Aalto Ballett Theater Essen

Premiere am 21. Januar 2012 um 19:00 Uhr. -----

Als erste Premiere der Saison präsentiert das Aalto Ballett Theater einen Abend mit drei Kreationen bedeutender zeitgenössischer Choreographen: Jiří Kylián, Patrick Delcroix und Christopher Bruce.

Nur wenige Persönlichkeiten der Tanzwelt sind so einflussreich wie Jiří Kylián. Bei sämtlichen renommierten Compagnien rund um den Globus sind seine Arbeiten fester Bestandteil des Repertoires. In Tschechien und London ausgebildet, erhielt Kylián sein erstes Engagement in den 1960er Jahren als Tänzer am Stuttgarter Ballett unter John Cranko, wo er auch seine ersten Gehversuche als Choreograph unternahm. Seither hat er über hundert Tanzstücke kreiert, allein über siebzig davon für das Nederlands Dans Theater (NDT), dessen künstlerischer Leiter er viele Jahre lang war. In Essen ist nun sein „Petite Mort“ zu sehen. Sechs Degen sind Bestandteil des Tanzes zu den langsamen Sätzen aus Mozarts Klavierkonzerten KV 467 und 488.

Patrick Delcroix war nicht nur viele Jahre lang Tänzer am NDT unter Kylián, sondern zeichnet auch international für die Einstudierung von dessen Werke verantwortlich. Vor allem aber kann er auf mehr als dreißig eigene Choreographien verweisen, von denen er bereits eine in Essen zeigte: „Cherché, trouvé, perdu“. Nun kehrt er zurück, um ein neues Stück, „End-Los“, zur Uraufführung zu bringen.

Als Nureyev des zeitgenössischen Balletts wurde Christopher Bruce (Arbeiten u.a. für die Rambert Dance Company und das Nederlands Dans Theater) bereits bezeichnet. Sein „Rooster“ ist ein Spiel um Verführung und Verlangen, zu dem er sich von Songs der Rolling Stones inspirieren lies, eine Hommage an die Musik und Zeit der Sixties.

“Petite Mort“, “End-Los”, “Rooster“

Choreographien von Jiří Kylián, Patrick Delcroix und Christopher Bruce

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Jóhann Jóhannson, Kerry Muzzey, David Lang und den Rolling Stones

Bühne Jiří Kylián, Kees Tjebbes, Tina MacHugh

Kostüme Joke Visser, Marian Bruce

Licht Kees Tjebbes, Tina MacHugh, Joop Caboort

21. (P), 24., 26. Januar, 1., 16., 18., 26., 29. Februar, 9., 14. März, 7. Juni

Karten unter (0201) 8122 200 und tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche