Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze...EIN SOMMERNACHTSTRAUM -...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein Musical von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 21. Juni 2018, 20 Uhr, Freilichtbühne in der Maille

Herzog Theseus will Hippolyta, die Königin der Amazonen, heiraten. Kurz vor den Feierlichkeiten stürmen vier verliebte Teenager in den Elfenwald, um einer Art Zwangsheirat zu entgehen. Doch im sommerlichen Wald geht es nicht minder konfliktreich zu: Dort liegt König Oberon mit seiner Gattin Titania im Clinch. Mit einem Zaubertrank soll sein Hofnarr Puck Titania eins auswischen und zwischen den jungen Liebenden für Versöhnung sorgen; stattdessen aber stiftet er ein heilloses Durcheinander.

Copyright: Freilichtbühne in der Maille, Achim Mende

Gleichzeitig studiert der Handwerker und Hobbyregisseur Squenz mit seinen laienhaften Handwerkerkollegen ein Musical ein, das bei der Hochzeitsparty des Herzogs aufgeführt werden soll. Bis dahin sind jedoch zahlreiche Pannen, Missverständnisse und Liebesverirrungen zu überwinden.

Heinz Rudolf Kunze gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Rockmusikern. Mit "Dein ist mein ganzes Herz" landete er in den achtziger Jahren seinen ersten Top-Ten Hit. Mit dem Gitarristen, Komponisten und Produzenten Heiner Lürig verbindet Kunze eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit.
Das Musical "Ein Sommernachtstraum" feierte 2003 seine Uraufführung: Es ist ein freches und zugleich sinnliches Musiktheaterstück mit eingängigen Songs.

Neufassung und Songtexte von Heinz Rudolf Kunze / Musik von Heiner Lürig

Regie
    Klaus Hemmerle
Musik
    Wolfgang Fuhr

  •     Sa, 23.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 27.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 28.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 29.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     Sa, 30.06.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 03.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 05.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 06.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Mi, 11.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 12.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 13.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 14.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 19.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Fr, 20.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 21.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     So, 22.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Di, 24.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Do, 26.07.2018
  • 20.00 Uhr
  •     
  •     Sa, 28.07.2018
  • 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche