Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion"...

"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz. -----

Die verzweifelten Suche eines Vaters nach seinem Sohn, den er einst verstoßen hatte. Erst ein Zauberer in seiner Höhle verspricht dem Vater Hilfe – und zaubert ihm Stationen aus dem Leben des Sohnes vor Augen: haarsträubende Episoden von unstetem Leben, von Frauengeschichten und Gaunerstücken.

Am Ende steht sogar der Aufstieg des Sohnes in den Adelsstand bevor – bis, ja bis Corneille das Stück in einer großen Schlusspointe sich komplett drehen lässt. Eine Pointe, die die Grenzen zwischen Realität und Illusion endgültig auflöst und die – wie letztlich die gesamte Handlung zuvor – getragen ist von einer großen Huldigung an die Kraft, die Magie und die spielerischen Mittel des Theaters.

Dieses Element, der Bezug auf das Theater und seine spielerisch-technischen Möglichkeiten, ist auch für Mateja Koležniks Inszenierungsansatz entscheidend, der sich ganz auf diese Mittel konzentriert und dennoch die Handlung aus der Barockzeit herauslöst und in unsere Zeit verlängert. Die Bühnenbildidee von Branko Hojnik (der übrigens beim Festival in Maribor soeben zum wiederholten Mal den Preis für das beste Bühnenbild zugesprochen bekam) greift zurück auf die jahrhundertealten klassischen (zauberischen) Elemente des Theaters: Drehbühne, rote Vorhänge, Licht, Versenkung. Die Kostüme entwirft Alan Hranitelj, dessen Kostümbild für „Yvonne“ zu den gelungensten und faszinierendsten Schöpfungen der letzten Jahre zählen dürfte. Und ebenso wie bei „Yvonne“ gehören auch der Choreograf Matija Ferlin und der Musiker Coco Mosquito wieder zum Regieteam.

Deutsch von Simon Werle

Regie: Mateja Koležnik

Choreografie: Matija Ferlin

Bühne: Branko Hojnik

Kostüme: Alan Hranitelj

Musik: Coco Mosquito

mit: Dirk Lange (Alcandre), Bernd-Michael Baier (Pridamant), Sebastian Tessenow (Clindor), Hartmut Neuber (Matamore), Annett Sawallisch (Isabelle), Tilo Krügel (Geronte), Caroline Junghanns (Lyse), Michael Pempelforth (Adraste), Karl Sebastian Liebich (Kerkermeister / Eraste)

Weitere Vorstellungen sind am 7. Dezember, am 10. und 18. Januar, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche