Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion"...

"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz. -----

Die verzweifelten Suche eines Vaters nach seinem Sohn, den er einst verstoßen hatte. Erst ein Zauberer in seiner Höhle verspricht dem Vater Hilfe – und zaubert ihm Stationen aus dem Leben des Sohnes vor Augen: haarsträubende Episoden von unstetem Leben, von Frauengeschichten und Gaunerstücken.

 

Am Ende steht sogar der Aufstieg des Sohnes in den Adelsstand bevor – bis, ja bis Corneille das Stück in einer großen Schlusspointe sich komplett drehen lässt. Eine Pointe, die die Grenzen zwischen Realität und Illusion endgültig auflöst und die – wie letztlich die gesamte Handlung zuvor – getragen ist von einer großen Huldigung an die Kraft, die Magie und die spielerischen Mittel des Theaters.

 

Dieses Element, der Bezug auf das Theater und seine spielerisch-technischen Möglichkeiten, ist auch für Mateja Koležniks Inszenierungsansatz entscheidend, der sich ganz auf diese Mittel konzentriert und dennoch die Handlung aus der Barockzeit herauslöst und in unsere Zeit verlängert. Die Bühnenbildidee von Branko Hojnik (der übrigens beim Festival in Maribor soeben zum wiederholten Mal den Preis für das beste Bühnenbild zugesprochen bekam) greift zurück auf die jahrhundertealten klassischen (zauberischen) Elemente des Theaters: Drehbühne, rote Vorhänge, Licht, Versenkung. Die Kostüme entwirft Alan Hranitelj, dessen Kostümbild für „Yvonne“ zu den gelungensten und faszinierendsten Schöpfungen der letzten Jahre zählen dürfte. Und ebenso wie bei „Yvonne“ gehören auch der Choreograf Matija Ferlin und der Musiker Coco Mosquito wieder zum Regieteam.

 

Deutsch von Simon Werle

 

Regie: Mateja Koležnik

Choreografie: Matija Ferlin

Bühne: Branko Hojnik

Kostüme: Alan Hranitelj

Musik: Coco Mosquito

 

mit: Dirk Lange (Alcandre), Bernd-Michael Baier (Pridamant), Sebastian Tessenow (Clindor), Hartmut Neuber (Matamore), Annett Sawallisch (Isabelle), Tilo Krügel (Geronte), Caroline Junghanns (Lyse), Michael Pempelforth (Adraste), Karl Sebastian Liebich (Kerkermeister / Eraste)

 

Weitere Vorstellungen sind am 7. Dezember, am 10. und 18. Januar, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑