Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater LinzEINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS -...EINE NACHT IN VENEDIG -...

EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 2. Dezember 2017, 19.30 Uhr Großer Saal, Musiktheater Volksgarten

„Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß Tollheit und Lust regiert …“ Nicht um irgendeine Nacht geht es in der Verkleidungs- und Verwechslungskomödie von Johann Strauss aus dem Jahr 1883, sondern um eine Nacht im Karneval: Jener fünften Jahreszeit, die nicht nur zur Hauptsaison der venezianischen Theater gehörte, sondern auch die gesamte Stadt mit exzessiven Treiben und Spektakeln in einen Ausnahmezustand versetzte.

Dass Herzog Guido von Urbino diesen Zustand ausnutzen möchte, um sich der schönen Frau des Senators Bartolomeo Delaqua zu nähern, ist daher eine kluge Überlegung. Die Protagonistinnen haben jedoch eigene Vorstellungen von einer gelungenen Karnevalsnacht und versuchen, im verwirrenden Spiel der Maskerade die Überlegeneren zu sein. Zum Glück erkennen das letztendlich auch die Männer und sind sich einig: „Und wir Männer, die den Frauen gingen gläubig auf den Leim, kommen endlich, statt in Masken, nur mit langen Nasen heim.“

Text von F. Zell und Richard Genée
Textfassung von Karl Absenger und Joesi Prokopetz
In deutscher Sprache mit Übertiteln

  • Musikalische Leitung Marc Reibel
  • InszenierungKarl Absenger
  • BühneWalter Vogelweider
  • Kostüme Götz Lanzelot Fischer
  • Choreografie Christina Comtesse
  • Choreinstudierung Martin Zeller
  • Dramaturgie Christoph Blitt
     
  • Kapitän, der „Herzog von Urbino“ Matthäus Schmidlechner,
  • Caramello, erster Offizier, der „Herzog von Urbino“ Richard Samek, Daniel Szeili,
  • Enrico Piselli, zweiter Offizier, der „Herzog von Urbino“ Philipp Meraner,
  • Bartolomeo Delaqua, Finanzsenator von Venedig Günter Rainer,
  • Barbara, seine Frau Gotho Griemeier, Stefano Barbaruccio
  • Senator von Venedig Alfred Rauch,
  • Agricola, seine Frau Christa Ratzenböck, Giorgio Testaccio
  • Senator von Venedig Erich Josef Langwiesner,
  • Constantia, seine Frau Ulrike Weixelbaumer, Annina Fenja Lukas
  • Pappacoda Mathias Frey,
  • Ciboletta Theresa Grabner, Ilia Staple
  • Ein Stewart Ulf Bunde,
  • Die Traumfigur Daniel Morales Pérez
  • Elias Morales Pérez,
  • Stimme im Prolog (vom Band) Peter Matic
  • Chor des Landestheaters Linz
  • Statisterie des Landestheaters Linz
  • Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Johann Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche