Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater LinzDER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater...DER VOGELHÄNDLER |...

DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 9. Dezember 2018, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Was macht ein Tiroler Vogelhändler in der Pfalz? Das beantwortet uns Carl Zellers Operettenklassiker Der Vogelhändler seit seiner Urauffüh­rung 1891 am Theater an der Wien mit vielen eingängigen Musiknum­mern „in der Kraxen“ und mit großer Bühnenwirksamkeit. Die Ant­wort ist: Adam aus Tirol will exotische Kanarienvögel verkaufen und seiner zukünftigen Braut Christel, einer leichtfüßigen Briefträgerin, einen Besuch abstatten.

Zu dem Liebespaar, das sich im Rahmen einer verwechslungsreichen Komödie freilich noch einmal finden muss, gesellen sich – neben vielen weiteren lustigen Pfälzern und Tirolern – die edelmütige Kurfürstin Marie, der komödiantisch-grummelnde Förster Baron Weps und sein ruinöser, doch wagemutiger Neffe Stanislaus. „Alle miteinander“ singen sie so schön wie Adams Singvögel und präsentieren zeitlose Ohrwürmer wie „Ich bin die Christel von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr“.

Wiener Operette in der Pfalz? Warum nicht! Führt doch auch dieses Jahr der Operettenspezialist Karl Absenger Regie, der am Landestheater zuletzt für die Inszenierungen von Im Weißen Rössl und Eine Nacht in Venedig verantwortlich zeichnete.Musikalische Leitung Marc Reibel

Inszenierung Karl Absenger
Bühne Walter Vogelweider
Kostüme Götz Lanzelot Fischer
Chorleitung Elena Pierini
Dramaturgie Ira Goldbecher

Kurfürstin Marie Julia Borchert, Jennifer Davison,
Baronin Adelaide, Hofdame Franziska Stanner,
Baron Weps, kurfürstlicher Wald- und Wildmeister Michael Wagner,
Graf Stanislaus, sein Neffe Mathias Frey,
Süffle, ein Professor Franz Suhrada, Wolfgang Dosch,
Würmchen, ein Professor Tomaz Kovacic,
Adam, Vogelhändler aus Tirol Matthäus Schmidlechner,
Die Briefchristel Theresa Grabner, Martina Fender,
Schneck, Dorfschulze Markus Schulz,
Jette, Kellnerin Ulrike Weixelbaumer,
von Günter, Haushofmeister Jochen Bohnen

Chor des Landestheaters Linz, Herren des Extrachors des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Bild: Carl Zeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche