Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater LinzDER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater...DER VOGELHÄNDLER |...

DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 9. Dezember 2018, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Was macht ein Tiroler Vogelhändler in der Pfalz? Das beantwortet uns Carl Zellers Operettenklassiker Der Vogelhändler seit seiner Urauffüh­rung 1891 am Theater an der Wien mit vielen eingängigen Musiknum­mern „in der Kraxen“ und mit großer Bühnenwirksamkeit. Die Ant­wort ist: Adam aus Tirol will exotische Kanarienvögel verkaufen und seiner zukünftigen Braut Christel, einer leichtfüßigen Briefträgerin, einen Besuch abstatten.

 

Zu dem Liebespaar, das sich im Rahmen einer verwechslungsreichen Komödie freilich noch einmal finden muss, gesellen sich – neben vielen weiteren lustigen Pfälzern und Tirolern – die edelmütige Kurfürstin Marie, der komödiantisch-grummelnde Förster Baron Weps und sein ruinöser, doch wagemutiger Neffe Stanislaus. „Alle miteinander“ singen sie so schön wie Adams Singvögel und präsentieren zeitlose Ohrwürmer wie „Ich bin die Christel von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr“.

Wiener Operette in der Pfalz? Warum nicht! Führt doch auch dieses Jahr der Operettenspezialist Karl Absenger Regie, der am Landestheater zuletzt für die Inszenierungen von Im Weißen Rössl und Eine Nacht in Venedig verantwortlich zeichnete.Musikalische Leitung Marc Reibel

Inszenierung Karl Absenger
Bühne Walter Vogelweider
Kostüme Götz Lanzelot Fischer
Chorleitung Elena Pierini
Dramaturgie Ira Goldbecher

Kurfürstin Marie Julia Borchert, Jennifer Davison,
Baronin Adelaide, Hofdame Franziska Stanner,
Baron Weps, kurfürstlicher Wald- und Wildmeister Michael Wagner,
Graf Stanislaus, sein Neffe Mathias Frey,
Süffle, ein Professor Franz Suhrada, Wolfgang Dosch,
Würmchen, ein Professor Tomaz Kovacic,
Adam, Vogelhändler aus Tirol Matthäus Schmidlechner,
Die Briefchristel Theresa Grabner, Martina Fender,
Schneck, Dorfschulze Markus Schulz,
Jette, Kellnerin Ulrike Weixelbaumer,
von Günter, Haushofmeister Jochen Bohnen

Chor des Landestheaters Linz, Herren des Extrachors des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Bild: Carl Zeller

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑