Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater LinzDER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater...DER VOGELHÄNDLER |...

DER VOGELHÄNDLER | OPERETTE IN DREI AKTEN VON CARL ZELLER im Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 9. Dezember 2018, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Was macht ein Tiroler Vogelhändler in der Pfalz? Das beantwortet uns Carl Zellers Operettenklassiker Der Vogelhändler seit seiner Urauffüh­rung 1891 am Theater an der Wien mit vielen eingängigen Musiknum­mern „in der Kraxen“ und mit großer Bühnenwirksamkeit. Die Ant­wort ist: Adam aus Tirol will exotische Kanarienvögel verkaufen und seiner zukünftigen Braut Christel, einer leichtfüßigen Briefträgerin, einen Besuch abstatten.

Zu dem Liebespaar, das sich im Rahmen einer verwechslungsreichen Komödie freilich noch einmal finden muss, gesellen sich – neben vielen weiteren lustigen Pfälzern und Tirolern – die edelmütige Kurfürstin Marie, der komödiantisch-grummelnde Förster Baron Weps und sein ruinöser, doch wagemutiger Neffe Stanislaus. „Alle miteinander“ singen sie so schön wie Adams Singvögel und präsentieren zeitlose Ohrwürmer wie „Ich bin die Christel von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr“.

Wiener Operette in der Pfalz? Warum nicht! Führt doch auch dieses Jahr der Operettenspezialist Karl Absenger Regie, der am Landestheater zuletzt für die Inszenierungen von Im Weißen Rössl und Eine Nacht in Venedig verantwortlich zeichnete.Musikalische Leitung Marc Reibel

Inszenierung Karl Absenger
Bühne Walter Vogelweider
Kostüme Götz Lanzelot Fischer
Chorleitung Elena Pierini
Dramaturgie Ira Goldbecher

Kurfürstin Marie Julia Borchert, Jennifer Davison,
Baronin Adelaide, Hofdame Franziska Stanner,
Baron Weps, kurfürstlicher Wald- und Wildmeister Michael Wagner,
Graf Stanislaus, sein Neffe Mathias Frey,
Süffle, ein Professor Franz Suhrada, Wolfgang Dosch,
Würmchen, ein Professor Tomaz Kovacic,
Adam, Vogelhändler aus Tirol Matthäus Schmidlechner,
Die Briefchristel Theresa Grabner, Martina Fender,
Schneck, Dorfschulze Markus Schulz,
Jette, Kellnerin Ulrike Weixelbaumer,
von Günter, Haushofmeister Jochen Bohnen

Chor des Landestheaters Linz, Herren des Extrachors des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Bild: Carl Zeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche