Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien

Premiere 22. April 2018 im Volx/Margareten, danach in den Bezirken

Bei einer Abendgesellschaft lernt Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, die junge Emilia kennen, ein Mädchen ohne Vermögen und Rang. Seitdem geht ihm ihr Bild nicht mehr aus dem Kopf, heimlich stellt er ihr nach, zwischen beiden entwickelt sich eine geheime erotische Spannung.

Als der Prinz einige Wochen später erfährt, dass Emilia den Grafen Appiani heiraten soll, setzt er alle Hebel in Bewegung, die Hochzeit im letzten Moment zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli schmiedet finstere Pläne und schreckt dabei auch vor Gewalt nicht zurück. Durch einen fingierten Raubüberfall, bei dem Appiani stirbt, lockt er Emilia auf das Lustschloss des Prinzen. Hier kommt es zum Showdown zwischen den Mächtigen und den Galottis. Die Situation spitzt sich zu, als auch noch die ehemalige Mätresse des Prinzen, Gräfin Orsina, am Hofe erscheint, die, auf Rache sinnend, ein Fläschchen Gift und einen Dolch bei sich trägt …

In seinem berühmten Trauerspiel von 1772 entspinnt Gotthold Ephraim Lessing ein Szenario aus Eros, Moral und Macht, dessen rätselhafter Schluss bis heute zu den größten Skandalen der Literaturgeschichte zählt. „Verführung ist die wahre Gewalt“, lässt Lessing seine Emilia sagen, bevor sie ihren Vater dazu auffordert, ihr den Dolch ins Herz zu stoßen.

Für den Schauspieler Lukas Holzhausen, seit 2015 Ensemblemitglied des Volkstheaters, ist Emilia Galotti bereits die dritte Regiearbeit am Haus, nach den Publikumserfolgen Halbe Wahrheiten in den Bezirken und der österreichischen Erstaufführung von Hangmen (Die Henker) im Volx/Margareten.

Mit
Peter Fasching, Katrin Grumeth, Marlene Hauser, Dominik Jedryas, Martina Spitzer, Jan Thümer, Günther Wiederschwinger

Regie Lukas Holzhausen
Bühne Jane Zandonai
Kostüme Werner Fritz
Dramaturgie Michael Isenberg

Bild: Gotthold Ephraim Lessing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche