Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

Termine März 2020

Mittwoch, 4. 3. 2020, 19:00

Erich Kästner, Ein kleiner Junge unterwegs

Kindergeschichten für Erwachsene

Mit: Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl (Auswahl und Gestaltung) - Angelika Raubek - Hilde Schmölzer

Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)

Dienstag, 10. 3. 2020, 20:00
Simon Kronberg (Wien 1891 – Haifa 1947), Der Tod im Hafen (1942)
Österreichische Erst-Lesung
Mit: Elisabeth Halikiopoulos - Eszter Hollósi - Ludvík Kavín - Andreas Kosek - Anna Nowak - Christoph Prückner (Gestaltung) - Barbara Schandl - Jörg Stelling
Pizzeria Billini, Porzellangasse 62, 1090 Wien
Ein Schiff voller Flüchtlinge – und eine Bombe an Bord ... Nach einem wahren Fall.

********************

Samstag, 14. 3. 2020, 15:00
Frauen lesen Frauen: Ruth Aspöck, Frauen feiern furchtlos Feste
Tolle und aktive junge Feministinnen werden tolle und aktive alte Frauen – über verschlungene Lebenswege hinweg. Sie bleiben Feministinnen.
Mit: Vera Albert - Sigrid Farber - Judith Gruber-Rizy (Gestaltung) - Heidi Hagl - Christa Nebenführ - Angelika Raubek - Hilde Schmölzer - Susanne Schneider - Rosemarie Wolfik
Rathaus, Gemeinderatssaal, Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten

********************

Montag, 16. 3. 2020, 19:00
Dichterei Bummelei
Lyrik-Spaziergang mit österreichischen PoetInnen
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Renate Woltron
TREFF die Talk Bar, Kurrentgasse 3, 1010 Wien

********************

Mittwoch, 18. 3. 2020, 19:00
Johann Wolfgang Goethe, Die Mitschuldigen
Lustspiel
Mit: Manuel Dragan (Organisation) - Manuel Girisch - Sascha Titel - Renate Woltron - Marion Wölfler
Café Jelinek, Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien

********************

Montag, 23. 3. 2020, 19:00
Frauen lesen Frauen: Hilde Langthaler, Golem Now
Mit: Judith Gruber-Rizy (Gestaltung) - Heidi Hagl - Elisabeth Krön - Angelika Raubek - Hilde Schmölzer - Susanna C. Schwarz-Aschner
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Hilde Langthalers Golem wurde nicht aus Lehm geformt, sondern formiert sich durch blinden Glauben an mediale Information und die dazugehörigen Technologien. "Die Hölle, das sind hier nicht die anderen, sondern wir selbst ..." Hilde Langthaler (1939–2019) war viele Jahre lang bei "Frauen lesen Frauen" aktiv. Ihr Theaterstück "Golem Now" wurde 1998 im Ensemble Theater Wien uraufgeführt.

********************

Dienstag, 7. 4. 2020, 19:00
Blaue Stunde – Gedichte und Texte
Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung
* Gedenklesung für Marlen Haushofer (100. Geburtstag am 11. April)
* Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 5. 5.: Europatag der Europäischen Union (Erinnerung an die "Schumann-Erklärung" am 9. Mai 1950), Von Lügen & alternativen Wahrheiten (300. Geburtstag von Baron Münchhausen am 11. Mai)

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Dienstag, 3. 3. 2020, 19:00
Linda Kreiss, Ulto sulto – anders betrachtet (Reise-Vignetten aus Nepal und Indien)
Linda Kreiss/Moderation: Evelin Herda
Buch Ortner, Tigergasse 19G, 1080 Wien

********************

Montag, 9. 3. 2020, 20:00 – jeweils am zweiten Montag des Monats
Tragisch – Komisch – Literett: Wilde Worte – Literatur, Musik & Kleinkunst (Freie Wildbahn und Wunschgedichte)
Richard Weihs/Gästin: Nadia Baha
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Gefördert von BKA-Kunst, Wien-Kultur, Bezirk Neubau und Literar-Mechana
Nadia Baha schreibt, übersetzt, organisiert, politisiert, menscht. Sie textet mit und ohne Musik. Für die Wilden Worte gibt es exklusiv eine wilde Mischung aus Literatur und den beiden Kabarettprogrammen "Lesen und lesen lassen" und "Underground". Themen sind Politik, Literatur, Gesellschaft, Kritik – kurz klassische Satire plus popkulturelle Referenzen.
Dance in solidarity with two left feet! www.nadiabaha.com

********************

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Mittwoch, 11. März 2020, 16:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

*********

Donnerstag, 12. 3. 2020, 18:15 pünktlich!
Anita C. Schaub, STEINHOF STILLE STIMMEN (Erstpräsentation des Poesiefilms mit Führung durch die Dauerausstellung)
Anita C. Schaub
Gedenkstätte Steinhof, Pavillon V (unter der Kirche), Otto-Wagner-Spital, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Eintritt frei! Details: www.anita-c-schaub.com/Veranstaltungen.html
Detailprogramm (jeweils pünktlich!)
16:30 Führung durch die Dauerausstellung: Eva Kriss
18:15 Filmpräsentation: Anita C. Schaub
19:00 Einladung zu einer kleinen Erfrischung im Schutzhaus Rosental, Heschweg 320, 1140 Wien
Aufgrund der begrenzten Sitzplatzanzahl bitten wir um Anmeldung: anitaschaub@hotmail.com. Die Programmpunkte können auch einzeln besucht werden, bitte anführen: Führung durch die Ausstellung und/oder Filmvorführung und/oder Schutzhaus.

********************

Donnerstag, 12. 3. 2020, 20:00
Gert Jonke, Geometrischer Heimatroman (Szenische Lesung)
Ingrid Ahrer/Nikolaus Kinsky
Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt: 10 €
Gert Jonkes Sprachexperiment mit dem vielstimmigen Gedächtnis eines Dorfes ist zu einem Kultbuch der literarischen Avantgarde geworden. Berichtet wird von zwei Fremden, die in ein namenloses Dorf kommen. Sie haben nichts weiter vor, als unbeobachtet über den Dorfplatz zu gelangen. Hier liegen die wichtigsten Gebäude: Rathaus, Kirche und Schule. Hier bietet sich ihnen ein ideales Beobachtungsfeld, um ungesehen zu protokollieren, was in diesem Dorf vor sich geht. Es ist von radikaler Absurdität. Was hier vermessen wird, könnte jedes Dorf sein, es ist immer auch unseres.
cafekorb.at/veranstaltungen/2020-03-12-gert-jonkes-geometrischer-heimatroman-szenenische-lesung-mit-nikolaus-kinsky/

********************

Sonntag, 15. 3. 2020, 16:00
Oskar und die Dame in Rosa
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierungen: monika.schmatzberger@aon.at, 0676/41 83 918

********************

Sonntag, 15. 3. 2020, 17:00
1001 Nacht (Freies Erzählen mit Musik)
Parvis Mamnun
Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien

********************

Montag, 16. 3. 2020, 19:30
Oskar und die Dame in Rosa
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierungen: monika.schmatzberger@aon.at, 0676/41 83 918

********************

Mittwoch, 18. 3. 2020, 18:30
Lyrik im März 2020 – Zusammen
Susanne Ayoub/Christian Futscher/Petra Ganglbauer/Thomas Havlik/Evelyn Holloway/Gerhard Jaschke/Gerald Jatzek/Melamar/Robert Schindel/Birgit Schwaner u.v.a.
Organisation und Moderation: Ilse Kilic
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche