Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ewig jung“, Songdrama von Erik Gedeon, Theater Pforzheim„Ewig jung“, Songdrama von Erik Gedeon, Theater Pforzheim„Ewig jung“, Songdrama...

„Ewig jung“, Songdrama von Erik Gedeon, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 11. Februar 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Im Jahr 2050 irgendwo in Deutschland. Eine Gruppe in die Jahre gekommener Schauspieler hat das Theater erobert und zur Seniorenresidenz erkoren. Doch Altersträgheit kommt hier keineswegs auf: Mit reichlich Power und Selbstbewusstsein kämpft die Truppe gegen eine konsumorientierte Gesellschaft an, die sie im Jugendwahn aufs Abstellgleis befördert.

Es könnte alles so schön sein – wäre da nicht die strenge Schwester Rosa, die versucht, ihnen mit Arien über Verwesung und Tod Einhalt zu gebieten. Doch die Lebenslust siegt – und das Bedürfnis, im hohen Alter vorm endgültigen Abtritt nochmal richtig „die Sau rauszulassen“…

Altwerden ist nichts für Feiglinge – muss sich der Pianist, Komponist und Regisseur Erik Gedeon gedacht haben, als er sein Stück „Ewig jung“ 2007 in Dresden zur Uraufführung brachte. Er schuf ein ebenso unterhaltsames wie nachdenklich stimmendes „Songdrama“, das bundesweit mit Riesenerfolg nachgespielt wurde und auch in Pforzheim das Zeug zur Kultveranstaltung hat. Der Clou: Die hohe Wandlungsfähigkeit des Pforzheimer Ensembles wird bei dieser Produktion einmal mehr unter Beweis gestellt, denn die Rollen der hochbetagten Senioren spielen Darsteller unterschiedlichster Generationen. Hits wie „Born to be wild“, „Sex bomb“, „I will survive“ und „Forever young“ garantieren ein musikalisches Feuerwerk!

Mitarbeit von Peter Jordan

Inszenierung Alexander May

Musikalische Leitung/Einstudierung Markus Herzer

Ausstattung David Gonter

Mit

Jula Zangger, Robert Besta, Tobias Bode, Klaus Geber, Markus Herzer, Lilian Huynen und Theresa Martini

Weitere Vorstellungen am Fr, 17., Mi, 22., Fr, 24. Und Di, 28. Februar sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche