Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Luna", Operette von Paul Lincke, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Frau Luna", Operette von Paul Lincke, Gerhart-Hauptmann-Theater... "Frau Luna", Operette...

"Frau Luna", Operette von Paul Lincke, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Fr 16.06.2017, 20:00, Stadthallengarten Görlitz. -----

Fritz Steppke fliegt zum Mond! Dabei Marie, die Verlobte des Mechanikers, ihn noch gewarnt: »Schlösser, die im Monde liegen, bringen Kummer, lieber Schatz!« Natürlich fliegt Fritze nicht allein, sondern zusammen mit seinen Freunden Lämmermeier und Pannecke samt dessen Verlobter Frau Pusebach, Maries Tante.

Auf dem Mond kommt Steppke so manches bekannt vor. So erinnert ihn Frau Luna, die Göttin des Mondes, irgendwie an die von allen Männern angebetete Chansonette Flora Huschke aus dem Vorderhaus, während Prinz Sternschnuppe eine gewisse Ähnlichkeit zu Leutnant Egon von Schlettow aufweist. Noch mysteriöser ist das Auftauchen des Schutzmanns Theophil Finke, eines Verflossenen der Pusebach, auf dem Mond. Irgendwann ist Steppke dann wieder bei Marie auf der Erde und fragt sich, ob der ganze Mondflug vielleicht nur ein Traum war?

»Frau Luna«, die berühmteste Berliner Operette aller Zeiten, stammt aus der Feder des Komponisten Paul Lincke und enthält einen Hit am anderen, darunter »Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe«, »O Theophil!«, »Lasst den Kopf nicht hängen« und natürlich die weltberühmte »Berliner Luft«. Für vergnügliche Unterhaltung bei dieser szenischen Neuproduktion im malerischen Ambiente des Stadthallengartens ist also gesorgt. Und wer weiß, ob zwischen den Bäumen bei einsetzender Dunkelheit nicht auch das eine oder andere Glühwümchen flimmert und schimmert?

Musikalische Leitung: Albert Seidl

Regie: Steffen Piontek

Choreografie: Winfried Schneider

Ausstattung: Mike Hahne

Dramaturgie:Ivo Zöllner

Choreinstudierung: Albert Seidl

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas /Francesco Fraboni

Flora Huschke/Frau Luna: Patricia Bänsch

Ella/Stella, Lunas Zofe: Alison Scherzer

Marie: Anna Gössi

Frau Pusebach: Bettina Weichert

Egon von Schlettow/Prinz Sternschnuppe: Thembi Nkosi

Lämmermeier, Schneider: Ji-Su Park

Fritz Steppke: Michael Berner

Theophil: Hans-Peter Struppe

Pannecke: Stefan Bley

Lieschen/Jungfrau: Liga Jankovska

Briefträger/Mondbote: Jason Lee

Neue Lausitzer Philharmonie

Opernchor

Kinder

WEITERE VORSTELLUNGEN

Stadthallengarten Görlitz

Samstag, 17.06.2017 20:00 Uhr

Sonntag, 25.06.2017 20:00 Uhr

Freitag, 30.06.2017 20:00 Uhr

Samstag, 01.07.2017 20:00 Uhr

Sonntag, 02.07.2017 20:00 Uhr

Donnerstag, 13.07.2017 20:00 Uhr

Freitag, 14.07.2017 20:00 Uhr

Samstag, 15.07.2017 20:00 Uhr

Sonntag, 16.07.2017 20:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Samstag, 14.04.2018 19:30 Uhr

Samstag, 21.04.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 22.04.2018 15:00 Uhr

Freitag, 04.05.2018 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche