Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels Oper »Xerxes« am Theater MagdeburgGeorg Friedrich Händels Oper »Xerxes« am Theater MagdeburgGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels Oper »Xerxes« am Theater Magdeburg

Premiere Sa. 9. 3. 2019, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne

Liebeshändel stehen gegen Familienbande: Der persische König Xerxes verliebt sich in Romilda, doch die liebt seinen Bruder Arsamene, den Xerxes deshalb zunächst in die Verbannung schickt. Romildas Schwester Atalanta, die ebenfalls ein Auge auf Arsamene geworfen hat, intrigiert gegen sie. Auch die fremde Prinzessin Amastre mischt sich ein und schwört Rache, denn eigentlich ist sie mit Xerxes verlobt. Als Xerxes seinem Heerführer Ariodate, dem Vater von Romilda und Atalanta, zusichert, Romilda werde einen Bräutigam von königlichem Blut erhalten, scheint sich die Situation zu entspannen. Doch die Dinge entwickeln sich nicht in Xerxes’ Sinne ...

Händels Oper »Xerxes«, 1738 uraufgeführt, markierte den Anfang vom Ende der Londoner Opernkarriere des Komponisten, entsprach sie doch nicht vollständig der Erwartungshaltung des Publikums. Händel lenkt den Fokus auf die privaten Leidenschaften der Titelfigur statt auf dessen heldenhaftes Handeln als Feldherr. Auch wenn der Machthaber am Ende emotional zur Vernunft kommt und es zum der Regel der Opera seria entsprechenden Happy End kommt, überwand Händel durch die Mischung von Komischem und Ernsthaftem, durch den Aktionsreichtum der handelnden Personen, durch die fließenderen Übergänge von verhältnismäßig kurzen Arien und Rezitativen sowie auffallend vielen Regieanweisungen und Szenenbeschreibungen bereits die starren Gesetze der Gattung.

In Kooperation mit den Händel-Festspielen Halle 2019 feiert im Opernhaus/Bühne erstmals seit fast 50 Jahren mit »Xerxes« wieder eine genuine Oper von Georg Friedrich Händel Premiere. Tobias Heyder, der bereits vor knapp zwei Jahren mit Mozarts »Die Gärtnerin aus Liebe« in Magdeburg erfolgreich war, widmet sich nun den familiären Verwicklungen in Händels Werk.

Tobias Heyder sieht in »Xerxes« eine dysfunktionale Adelsfamilie, deren Entwicklung er über einen Zeitraum von rund 50 Jahren zeigt. Zu Beginn der Oper ist die Generation Xerxes um die 20 Jahre jung. Am Ende des Werkes findet sie sich mit rund 60 bis 70 Jahren, erschöpft von ihren gegenseitigen Anfeindungen und Streitereien am Ausgangspunkt, der Familientafel, wieder. Den anfänglich besungenen (Stamm-)Baum lässt Tobias Heyder zur Verdeutlichung der Familienbande in Form der stummen Rolle der Mutter von Xerxes und seinem Bruder Arsamene lebendig werden. Die Spannungen in den komplizierten Beziehungen zwischen den handelnden Figuren brechen typischerweise bei Familienfesten und offiziellen Anlässen auf, wie hier bei dem 70. Geburtstag der Mutter, einer Zeremonie nach erfolgreicher Jagd, einem Maskenball, der Präsentation der Brücke über den Hellespont, der Trauerfeier beim Tod der Mutter und der Probe für die finale Hochzeitsfeier. Und wenn sie nicht gestorben sind … bekriegen sie sich noch heute.

Xerxes
Serse
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto nach Niccolò Minato und Silvio Stampiglia
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
      

Musikalische Leitung                 Nicholas Kok
Regie                                 Tobias Heyder
Bühne                                 Pascal Seibicke
Kostüme                         Janine Werthmann
Dramaturgie                         Thomas Schmidt-Ehrenberg

Xerxes                         Emilie Renard
Arsamene                         Leandro Marziotte
Amastre                         Lucia Cervoni
Ariodate                         Johannes Stermann
Romilda                         Mariana Beridze
Atalanta                         Hyejin Lee
Elviro                                 Johannes Wollrab

Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen Sa. 16. 3. / Fr. 29. 3. / So. 28. 4. / So. 12. 5. / So. 9. 6. 2019

Karten Premiere: zwischen 17 € und 36 € / ermäßigt zwischen 12 € und 26 €
Karten weitere Vorstellungen: zwischen 13 € und 32 € / ermäßigt zwischen 8 € und 22 €
Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch: (0391) 40 490 490, online:

www.theater-magdeburg.de oder per Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche