Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“Gelsenkirchen: „Junges...

Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“

Mit der neuen Spielzeit 2008/2009 und dem neuen Generalintendanten Michael Schulz gibt es auch eine neue Kooperation des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen (MiR) mit der Folkwang Hochschule:

„Junges Ensemble am MiR“, das neu gegründete Opernstudio. Hier haben Folkwang Gesangs-Studierende die Möglichkeit, schon während ihres Studiums reguläres Ensemblemitglied am MiR zu werden und so besonders praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln. Die Studierenden werden dabei

von kleinen Partien bis zur Hauptrolle besetzt und in mindestens drei Inszenierungen jährlich am MiR eingesetzt.

Im ersten Pressegespräch der Saison stellten Generalintendant Michael

Schulz, Geschäftsführer Peter Neubauer sowie Folkwang Prorektorin Prof. Gudrun´Heyens und Prof. Bruno Klimek (Szenische Ausbildung im Bereich Musiktheater) die neue Kooperation und die ersten beiden Folkwang-Ensemblemitglieder Franziska Hösli (Mezzosopran) und Hyun-Seung Oh (Bariton) vor.

Das junge Ensemble am MiR ist formal ein festes Arbeitsverhältnis von ausgewählten Folkwang Gesangs-Studierenden für jeweils eine Spielzeit am MiR. Für 08.09 gibt es zwei Mitglieder, aber in der Zukunft können bis zu sechs Plätze besetzt werden, quer durch alle klassischen Sängerfächer. Praktisch bedeutet das: Die Mitglieder des Jungen Ensembles am MiR werden an der

Folkwang Hochschule im Masterstudiengang „Voice Performance“ ausgebildet,

bekommen dort szenischen Unterricht, Bewegungstraining, Musiktheorie,

Fremdsprachen etc.. Parallel dazu erhalten sie am MiR im Rahmen des normalen Proben- und Vorstellungsbetriebes die pädagogisch szenischen und musikalischen Unterweisungen.

Erste Produktion mit dem Jungen Ensemble am MiR ist die Oper „Candide“ von

Leonard Bernstein, die am 12. Oktober Premiere haben wird.

Regie führt Folkwang Musical Professor Gil Mehmert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche