Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE Giuseppe Verdis "Attila"...

Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE

Erstausstrahlung Freitag, 7. Dezember 2018 um 21.45 Uhr (140 Min.)

Die Spielzeit 2018/2019 eröffnet die Mailänder Scala mit Giuseppe Verdis „Attila“. Riccardo Chailly übernimmt die musikalische Leitung, Davide Livermore die Inszenierung. Die Titelrolle singt der russische Bass Ildar Abdrazakov. Saioa Hernandez singt seine Gegenspielerin Odabella.

Attila ist als Anführer einer Horde barbarischer Krieger, die überall Blut und verbrannte Erde hinterließen, in Europas kollektives Gedächtnis eingegangen. Verdi rückt den berüchtigten König der Hunnen, der im 5. Jahrhundert Europa beherrschte, in den Mittelpunkt seiner neunten Oper. Die Vorlage dazu lieferte der deutsche Dramatiker und Priester Zacharias Werner.Die Handlung spielt in Aquileia, in Norditalien. Die Hunnen haben die Stadt erobert, in Trümmer gelegt und den König getötet. Attilas Befehl, alle Bewohner niederzumetzeln, entgeht eine Gruppe von Frauen, darunter Odabella, die Tochter des toten Königs.

Denn Attilas Sklave Uldino rettet sie und ihre Gefährtinnen, um sie Attila anzubieten. Dieser ist so beeindruckt von Odabellas Schönheit und Mut, dass er ihr nicht nur Freiheit und Leben schenkt, sondern auch um sie wirbt. Sie will jedoch ihren Vater rächen und ersticht Attila.Mit „Attila“ begann Verdis Aufstieg zur Galionsfigur des italienischen Unabhängigkeitsstrebens. Die Uraufführung 1846 in Venedig war ein großer Erfolg, vor allem unter den Anhängern des zukünftigen "Risorgimento".

Durch den Mailänder Abend auf ARTE führt Annette Gerlach.

Inszenierung:
Davide Livermore
Fernsehregie:
Patrizia Carmine
Dirigent:
Riccardo Chailly
Orchester:
Orchestra del Teatro alla Scala
Chor:
Coro del Teatro alla Scala
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten:
Giò Forma e Davide Livermore
Kostüme:
Gianluca Falaschi
Licht:
Antonio Castro

Cast:
Fabio Sartori (Foresto), Ildar Abdrazakov (Attila), Saioa Hernandez (Odabella), Simone Piazzola (Ezio), Gianluca Buratto (Leone), Francesco Pittari (Uldino)

Dauer:
140 Min.
Origin:
ARTE, RAI
Land:
Frankreich, Italien
Jahr:
2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche