Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE Giuseppe Verdis "Attila"...

Giuseppe Verdis "Attila" aus der Mailänder Scala auf ARTE

Erstausstrahlung Freitag, 7. Dezember 2018 um 21.45 Uhr (140 Min.)

Die Spielzeit 2018/2019 eröffnet die Mailänder Scala mit Giuseppe Verdis „Attila“. Riccardo Chailly übernimmt die musikalische Leitung, Davide Livermore die Inszenierung. Die Titelrolle singt der russische Bass Ildar Abdrazakov. Saioa Hernandez singt seine Gegenspielerin Odabella.

Attila ist als Anführer einer Horde barbarischer Krieger, die überall Blut und verbrannte Erde hinterließen, in Europas kollektives Gedächtnis eingegangen. Verdi rückt den berüchtigten König der Hunnen, der im 5. Jahrhundert Europa beherrschte, in den Mittelpunkt seiner neunten Oper. Die Vorlage dazu lieferte der deutsche Dramatiker und Priester Zacharias Werner.Die Handlung spielt in Aquileia, in Norditalien. Die Hunnen haben die Stadt erobert, in Trümmer gelegt und den König getötet. Attilas Befehl, alle Bewohner niederzumetzeln, entgeht eine Gruppe von Frauen, darunter Odabella, die Tochter des toten Königs.

Denn Attilas Sklave Uldino rettet sie und ihre Gefährtinnen, um sie Attila anzubieten. Dieser ist so beeindruckt von Odabellas Schönheit und Mut, dass er ihr nicht nur Freiheit und Leben schenkt, sondern auch um sie wirbt. Sie will jedoch ihren Vater rächen und ersticht Attila.Mit „Attila“ begann Verdis Aufstieg zur Galionsfigur des italienischen Unabhängigkeitsstrebens. Die Uraufführung 1846 in Venedig war ein großer Erfolg, vor allem unter den Anhängern des zukünftigen "Risorgimento".

Durch den Mailänder Abend auf ARTE führt Annette Gerlach.

Inszenierung:
Davide Livermore
Fernsehregie:
Patrizia Carmine
Dirigent:
Riccardo Chailly
Orchester:
Orchestra del Teatro alla Scala
Chor:
Coro del Teatro alla Scala
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten:
Giò Forma e Davide Livermore
Kostüme:
Gianluca Falaschi
Licht:
Antonio Castro

Cast:
Fabio Sartori (Foresto), Ildar Abdrazakov (Attila), Saioa Hernandez (Odabella), Simone Piazzola (Ezio), Gianluca Buratto (Leone), Francesco Pittari (Uldino)

Dauer:
140 Min.
Origin:
ARTE, RAI
Land:
Frankreich, Italien
Jahr:
2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche