Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH »DIE DIKTATUR DER KONZERNE« VON THILO BODE - Maxim Gorki Theater Berlin"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH..."GROUND CONTROL" -...

"GROUND CONTROL" - SZENISCHE INSTALLATION VON MIRKO BORSCHT & ENSEMBLE NACH »DIE DIKTATUR DER KONZERNE« VON THILO BODE - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 28. Mai 2022, 20:00 Uhr, Container

Wer regiert uns und wie? Folgt man den Analysen des Aktivisten und Autors Thilo Bode, sollte man auf die Selbstregulierung freier Märkte, die Politik oder den Menschen als vernunftbegabtes Wesen nicht hoffen. Was tun? Eine immersive Performance setzt sich mit Bodes Befunden auseinander und fragt, was es bedeuten könnte, Mensch zu sein, wenn wir soziale, politische, ökologische Illusionen und Selbstbetrügereien vergessen und einer Welt begegnen, wie sie sein könnte und vielleicht sein wird.

Copyright: Esra Rotthoff

GROUND CONTROL ist eine Installation der Fakten, mit manchmal verzweifelten Lösungsvorschlägen, die zu einer unterhaltsamen, skurril überzeichneten und fragwürdig konsequenten Zukunftsprojektion mit den klassischen Mitteln des Theaters wird und in einem atmosphärischen Reflektions-und Nachdenk-Konzert endet, einem geduldigen Stillstand, mitten in einer menschabwesenden Welt.

REGIE
Mirko Borscht
VON
Mirko Borscht & ENSEMBLE
NACH
Thilo Bode
AUTOR*INNEN
Marina Frenk, Paula Kilp
UND
Peter Kagayi Ngobi , Hendrik Otremba
UND
Mirko Borscht , Holger Kuhla

Team
LIVE-MUSIK UND KOMPOSITION
Jo Flueler, Moritz Widrig
BÜHNE
Alissa Kolbusch
KOSTÜME
Elke von Sivers
LICHTDESIGN
Peter Platz
VIDEO
Kathrin Krottenthaler, Mirko Borscht
ROBOTEROPERATOR/MASTERMIND PAULINE
UliK (Ulrich Kahlert)
DRAMATURGIE
Simon Meienreis, Holger Kuhla

Mit Marina Frenk, Peter Kagayi Ngobi, Pauline MH280II, Hendrik Otremba, Abak Safaei-Rad, Celina Schubert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche