Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Schneewittchen« von Marius Felix Lange in der Oper Leipzig »Schneewittchen« von Marius Felix Lange in der Oper Leipzig »Schneewittchen« von...

»Schneewittchen« von Marius Felix Lange in der Oper Leipzig

Premiere Samstag, 9. März 2019, 18 Uhr, Opernhaus

»Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land?« Die eitle Königin Clothilde ist vollkommen eingenommen von ihrem eigenen Spiegelbild. Ständig muss ihr Zauberspiegel ihr versichern, dass ihre Schönheit alles übertrifft. Auf keinen Fall darf es im Land eine schönere Frau geben als sie – koste es, was es wolle! Doch eines Tages erblickt der Spiegel ihre Stieftochter und stellt fest: Die Schönheit des jungen gutherzigen Mädchens übertrifft die der Königin um ein Vielfaches. Um die Konkurrentin aus dem Weg zu schaffen, setzt die Stiefmutter Himmel und Hölle in Bewegung.

Copyright: Kirsten Nijhof

Gewarnt von dem Jäger, der sie im Auftrag der Königin erschießen soll, flieht Schneewittchen hinter die sieben Berge zu den sieben Zwergen, die sie freundlich aufnehmen. Doch ist sie dort sicher vor den Intrigen der bösen Königin?

Komponist Marius Felix Lange erzählt die Geschichte um Neid und Schönheitswahn frisch und zeitgemäß, greift dabei humorvoll aktuelle Themen auf und verpackt sie in kindgerechte Musik, ohne auf Raffinesse zu verzichten. Peter Rohbeck, bis 2018 Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie, inszeniert die Kinderoper aus dem Jahr 2011 mit Blick für Komik und Respekt für die magischen Momente des bekannten Märchens der Brüder Grimm. Er schafft erzählerisch eine Rahmenhandlung in der Gegenwart und schildert in Rückblenden das Abenteuer des schönen Schneewittchens bei den sieben Zwergen. Bühnenbild und Kostüme stammen von Alexander J. Mudlagk, der damit seine märchenhafte Trilogie an der Oper Leipzig vollendet. Er war bereits als Ausstatter für »Hänsel und Gretel« und »Alice im Wunderland« (Musikalische Komödie) verantwortlich. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Giedrė Slekytė, die zuletzt bei »Schwanensee« des Leipziger Balletts die musikalische Leitung hatte. Die Orchestrierung der Originalpartitur wurde für die große Bühne des Opernhauses entsprechend angepasst.

Musikalische Leitung GIEDRĖ SLEKYTĖ
Inszenierung PATRICK ROHBECK
Bühne, Kostüme ALEXANDER J. MUDLAGK
Dramaturgie NELE WINTER

BESETZUNG
Schneewittchen Magdalena Hinterdobler | Die Königin / Clothilde Sandra Janke | Passantin 1 / Tier 2 / Zwerg Schnitzerle Sandra Maxheimer | Passantin 2 / Tier 1 / Zwerg Klecks Bianca Tognocchi | der Jäger / Zwerg Kwarz Stephan Klemm | 1. Hofschranz / Prinz Adelaar Sven Hjörleiffson | Der Spiegel Martin Petzold | Zwerg Ursli Sejong Chang | Fahrender Händler / Zwerg Klopp Franz Xaver Schlecht| 2. Hofschranz / Zwerg Adi Martin Häßler | Passant / Tier 3 / Zwerg Edi Alvaro Zambrano

Komparserie der Oper Leipzig | Gewandhausorchester

Weitere Aufführungen

15. März (11:00 & 19:00) / 08. & 09. Mai / 02. Juni 2019 (alle Vorstellungen mit Einführung für Kinder 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche