Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau"Honig im Kopf",...

"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Freitag 13.12. 2019, 19:30 Uhr, Plauen, Kleine Bühne

Tilda und ihr Großvater Amandus sind unzertrennlich. Als nach dem Tod seiner Frau Amandus' Leben zusehends komplizierter wird, nimmt Sohn Niko ihn bei sich und seiner Familie auf. Bald darauf wird bei Amandus Alzheimer diagnostiziert, und das Zusammenleben mit dem zunehmenden geistigen Verfall des eigenen Vaters stellen Niko und seine Frau Sarah auf eine harte Probe.

So richtig gut lief es in der Ehe zuletzt eh nicht, und beide sind hauptsächlich mit ihrer Arbeit beschäftigt. Einzig Tilda begegnet ihrem Großvater mit Verständnis und schwelgt mit ihm in Erinnerungen. Niko versucht die Krankheit zu verdrängen, Sarah wird zunehmend genervter. Als Niko sich nach einem Pflegeheim erkundigt, weil ihm alles entgleitet, begibt sich Tilda kurzerhand mit ihrem Opa auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig. Dort soll sich Opa an die schönste und romantischste Zeit seines Lebens erinnern …

2015 bewegte Honig im Kopf Millionen Kinobesucher mit leichtfüßigen, aber dennoch tiefsinnigen Momenten. Nicht zuletzt, weil sich die Geschichte mit Sinn für Humor und viel Wärme behutsam mit der Krankheit Alzheimer und dem Thema Familie auseinandersetzt.

Basierend auf dem gleichnamigen Film und Drehbuch von Hilly Martinek und Til Schweiger

Regie Axel Stöcker
Bühne/Kostüme Peer Palmowski
Dramaturgie  Isabel Stahl

Amandus Rosenbach, Großvater Michael Schramm
Tilda Rosenbach, Enkelin Johanna Franke
Niko Rosenbach, Vater  Daniel Koch
Sarah Rosenbach, Mutter ¬ Mutter Oberin Else Hennig
Mann (Pfarrer ¬  Polizist ¬   Bahnangestellter ¬  Arzt Dr. Holst ¬  Pärchen Mann  ¬  Schaffner  ¬  Erdal  ¬  Rezeptionist) Peter Princz
Frau (Sarahs Mutter Vivien ¬  Kinderärztin Frau Dr. Ehlers ¬ Polizistin/Carabinieri ¬ Päärchen-Frau ¬  Nonne) Ute Menzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑