Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Festival FLOW DANCE 2014 - TANZ AM STROM auf verschiedenen Bühnen in Köln und Bonn.Internationales Festival FLOW DANCE 2014 - TANZ AM STROM auf verschiedenen...Internationales Festival...

Internationales Festival FLOW DANCE 2014 - TANZ AM STROM auf verschiedenen Bühnen in Köln und Bonn.

Vom 17. bis 28. Juni 2014 veranstaltet das neu gegründete Label SEEDance das internationale Festival FLOW DANCE 2014 - TANZ AM STROM. Das Konzept dieses Pilotprojekt ist es, den Tanz in der Region Köln/Bonn in seiner Faszination und Vielfalt 12 Tage lang den BürgerInnen näher zu bringen und sie zu begeistern.

 

Das Tanzfestival bietet vier Programmblöcke:

Im Rahmen der Internationalen Tanz - Highlights der Bühnen Köln und des Theater Bonn werden zwei herausragende Produktionen zu sehen sein:

• LO REAL der Compañía Israel Galván aus Spanien im Kölner Depot 1 und

• LUX / GLORY des Ballet du Grand Theatre de Genéve aus der Schweiz in der Oper Bonn.

Im Anschluss an LO REAL findet im CARLSGARTEN des Kölner Schauspiels die Eröffnungsparty des Festivals statt.

 

‘World meets NRW‘ – klingt unbescheiden und ist doch die Wirklichkeit: Zwei NRW-Ensembles zeigen Premieren, gekoppelt mit einem internationalen Partnergastspiel. Zu erwarten sind spannende Begegnungen zwischen:

• Nathalie Larquet / Köln und Liat Waysbort / Israel sowie

• Cocoondance / Bonn und Cristian Duarte / Brasilien.

 

Die Uraufführung: EXUVIE der CIE. Sine Qua Non Art (F), die aus dem ungewöhnlichen internationalen Stipendienprogramm “Tanzrecherche NRW” des NRW KULTURsekretariats hervorgegangen ist, stellt einen weiteren besonderen Programmhöhepunkt dar.

 

Im Rahmenprogramm ‚SEEDance - Tanz nachhaltig sichtbar machen im Strom der Informationen‘ beschäftigen sich die Herausgeber von TANZwebNRW und TANZweb koelnbonn gemeinsam mit herausragenden Photographen, Tanzfilmern, Direktoren und Herausgebern von Online- und Print-Plattformen für den Tanz, sowie Design- und Marketingspezialisten mit der medialen Gegenwart und Zukunft des Tanzes. Begleitend hierzu erproben unter dem Titel TANZkontext Kritiker und Tanz-Theaterwissenschaftler als „TANZscouts“ hautnah mit dem Publikum die Vermittlung von Tanzwerken und den Zugang dazu durch das Wort.

 

Die Festivalleiter Klaus Dilger und Achim Conrad haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Tanz in allen Facetten wieder zu einem relevanten gesellschaftlichen Thema in der südlichen Rheinschiene werden zu lassen. Die kreative Kraft des Tanzes nachhaltig und verstärkt sichtbar machen, ist das einfache und bescheidene Konzept dieses Pilotprojekts. Das FLOW DANCE Festival versucht mit relativ geringem finanziellen Aufwand das hochwertige Tanzangebot in Köln und Bonn zu verbinden - trotz fehlender struktureller Voraussetzungen und fehlender Gelder – und die Tanzkultur in den beiden Städten nachhaltig zu stärken.

 

FESTIVALPROGRAMM

 

Di 17.06. um 20.00 Uhr Internationale Tanzgastspiele der Bühnen Köln Depot 1 Carlswerk

Compañía Israel Galván – Spanien LO REAL

 

Anschließend Eröffnungsparty im Carlsgarten

 

Mi 18.06. um 20.00 Uhr Internationale Tanzgastspiele der Bühnen Köln Depot 1 Carlswerk

Compañía Israel Galván – Spanien LO REAL

 

Mi 18.06. um 20.00 Uhr Bonn Theater im Ballsaal

Uraufführung: Nathalie Larquet und Liat Waysbort WATERREDSKY

 

Do 19.06. um 20.00 Uhr Bonn Theater im Ballsaal

Uraufführung: Nathalie Larquet und Liat Waysbort WATERREDSKY

Anschließend Gespräch mit Nathalie Larquet und Liat Waysbort

 

Fr 20.06. um 20.00 Uhr Köln Barnes Crossing / Wachsfabrik

Preview: cocoondance REVISITING WONDERLAND

 

Sa 21.06. um 19.00 Uhr Köln Barnes Crossing / Wachsfabrik

Preview: cocoondance REVISITING WONDERLAND

Anschließend Gespräch mit Rafaele Giovanola und Cristian Duarte

21.00 Uhr OpenAir WM Deutschland - Ghana im Biergarten

 

Sa 21.06. um 19.00 Uhr Bonn Theater im Ballsaal

Liat Waysbort – Israel/Niederlande WHAT’S LEFT

 

So 22.06. um 18.00 Uhr Köln Barnes Crossing / Wachsfabrik

Cristian Duarte – Brasilien HOT 100 - THE HOT ONE HUNDRED CHOREOGRAPHERS

Anschließend OpenAir WM oder Shuttle nach Bonn

 

So 22.06. um 20.00 Uhr Bonn Theater im Ballsaal

Liat Waysbort – Israel/Niederlande WHAT’S LEFT

 

Mi 25.06. um 19.30 Uhr Highlights des Internationalen Tanzes des Theaters Bonn Opernhaus

Ballet du grand Théatre de Genéve – Schweiz LUX / GLORY

 

Mi 25.06. um 19.30 Uhr Bonn Kammerspiele Bad Godesberg

Uraufführung: Junior Company Bonn THEY MIGHT BE GIANTS Neue Produktion

 

Do 26.06. um 19.30 Uhr Highlights des Internationalen Tanzes des Theaters Bonn Opernhaus

Ballet du grand Théatre de Genéve – Schweiz LUX / GLORY

 

Fr 27.06. um 20.00 Uhr Köln Barnes Crossing / Wachsfabrik

Uraufführung: Sine Qua Non Art – Frankreich EXUVIE

Anschließend Gespräch mit Christophe Béranger und Jonathan Pranlas-Descours

 

Sa 28.06. um 19.30 Uhr Bonn Kammerspiele Bad Godesberg

Uraufführung: Junior Company Bonn THEY MIGHT BE GIANTS Neue Produktion

 

Sa 28.06. um 20.00 Uhr Köln Barnes Crossing / Wachsfabrik

18.00 Uhr OpenAir WM Achtelfinale im Biergarten

Uraufführung: Sine Qua Non Art – Frankreich EXUVIE

Anschließend Abschlussparty in der Wachsfabrik incl. 22.00 Uhr OpenAir WM Achtelfinale

 

Ausführliche Informationen zum Festival und zum Programm siehe anbei und unter:

www.flow-dance-festival.de

 

FLOW DANCE 2014 wird gefördert von:

RheinEnergie Stiftung Kultur // Die Uraufführung der CIE. Sine Qua Non Art wird gefördert durch das NRW KULTURsekretariat, Wuppertal und die KunstsalonStiftung

Medienpartnerschaft: StadtRevue

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑