Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau"Joseph Süss", Oper von...

"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 01.11.2013, 19:30 Uhr, Zwickau Gewandhaus. -----

1738. Joseph Süß Oppenheimer steigt zum Geheimen Finanzrat des verschwenderischen Herzogs Karl Alexander von Württemberg auf. Dem Parlament sind der neue katholische Landesherr und sein jüdischer Finanzier ein Dorn im Auge.

Um den prunksüchtigen Herzog zu befriedigen, führt Joseph Süß eine repressive Wirtschaftsreform ein. Als der Herzog überraschend stirbt, wird Joseph Süß zum Sündenbock gemacht, in einem Schauprozess verurteilt und ohne Urteilsbegründung am 4. Februar 1738 hingerichtet.

Diesen ersten antisemitischen Justizmord, der durch den NS-Propagandafilm Jud Süß traurige Berühmtheit erlangte, zeigt Detlev Glanert, ohne den Charakter des Kapitalisten und Lebemannes Oppenheimer zu verklären, und schafft ein packendes zeitgenössisches Stück aktuellen Musiktheaters, das mit einem historischen Fall ein nach wie vor heutiges Thema eindringlich vor Augen führt. Detlev Glanert ist der meistgespielte zeitgenössische Komponist in Deutschland. Joseph Süß wurde 1999 in Bremen uraufgeführt und seither mehrfach nachgespielt.

Libretto von Ute Ackermann und Werner Fritsch

Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer

Regie Thilo Reinhardt

Bühne Andreas Auerbach

Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Stefan Bausch/Ulrike-Cordula Berger

Joseph Süß Oppenheimer Shin Taniguchi

Herzog Karl Alexander Tobias Pfülb

Magus, Rabbiner Hinrich Horn

Naemi, Tochter von Süß Nathalie Senf

Graziella, Opernsängerin Chrissa Maliamani

Magdalena, Tochter von Weißensee Sarah Tuleweit

Weißensee, Sprecher der Landstände Markus Ahme

Henker / Haushofmeister / Richter Tilman Rau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Statisterie

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

10.05.2014 ¬ 19:30 Uhr

25.05.2014 ¬ 18:00 Uhr

10.06.2014 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

06.11.2013 ¬ 19:30 Uhr

20.11.2013 ¬ 18:00 Uhr

08.12.2013 ¬ 18:00 Uhr

21.03.2014 ¬ 19:30 Uhr

20.06.2014 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Ausstellung

„Jud Süß“ – Geschichte(n) einer Figur

Zur Begleitung der Neuinszenierung der Oper Joseph Süß präsentiert das Theater Plauen-Zwickau die Braunschweiger Wanderausstellung „Jud Süß“ – Geschichte(n) einer Figur.

Die wahre Geschichte, die der Oper von Detlev Glanerts zugrunde liegt, erzählt den Aufstieg des Finanzgenies Joseph Süss Oppenheimers zum Württemberger Finanzrat und die Aburteilung als Sündenbock für die repressive Finanzpolitik des Herzogs in einem Schauprozess durch die Landstände, die durch ihn ihre Entscheidungsgewalt bedroht sahen. Joseph Süß Oppenheimer wurde am 4. Februar 1738 hingerichtet. Durch Veit Harlans Film Jud Süß (1940) wurde der historische Fall zum Sinnbild antisemitischer Hetzpropaganda.

Zwickau Foyer des Gewandhauses | zugänglich zu den Kassenöffnungszeiten und den Vorstellungen

Von 15.Oktober bis 30.November 2013. (ab Mai 2014 im Vogtlandtheater Plauen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche