Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues BühnenprojektRegisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues...Regisseur Volker Lösch...

Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues Bühnenprojekt

Theaterstück über Wohnungslosigkeit und Geldnot zur Spielzeiteröffnung 2020/2021 im Essener Grillo-Theater

Februar 2020: Im neuen Theaterstück von Regisseur Volker Lösch, das zu Beginn der nächsten Spielzeit im Essener Grillo-Theater zur Uraufführung kommen wird, geht es um die Themen Wohnungslosigkeit und Armut sowie um Leute, die dagegen den Aufstand wagen.

 

Copyright: StefanArend: Volker Lösch

Als Mitwirkende in seiner Inszenierung sucht Lösch derzeit Menschen, die Geldnot, Verdrängung aus ihrer Wohnung und Arbeitslosigkeit aus eigener Erfahrung kennen und die Lust haben, gemeinsam mit professionellen Schauspielern diese Geschichte zu erzählen. Da vorproduzierte Filmsequenzen einen großen Teil des späteren Theaterabends ausmachen werden, sind Leute gefragt, die sowohl gerne vor der Kamera stehen als auch bei den Aufführungen auf der Bühne agieren.

Wer bei diesem Projekt im Rahmen ehrenamtlicher Teilhabe bzw. Mitwirkung mitmachen möchte, sollte zeitlich flexibel sein: Die Proben finden zunächst zwischen dem 28. April und dem 20. Juni statt. Nach der Sommerpause wird vom 2. September bis zur Premiere am 19. September weitergeprobt. Anschließend müssten die Mitwirkende über mehrere Monate verteilt für ca. 10 – 15 Vorstellungen zur Verfügung stehen.

Interessierte melden Sie sich bitte bei Dramaturg Simon Meienreis, Tel.: 0201/8122-338, oder per E-Mail simon.meienreis@schauspiel-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑