Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Bonn: "Die Wilden Hühner" von Cornelia FunkeJunges Theater Bonn: "Die Wilden Hühner" von Cornelia FunkeJunges Theater Bonn:...

Junges Theater Bonn: "Die Wilden Hühner" von Cornelia Funke

Premieren am Sa., den 29. um 19.30 und 30. März 2008 um 15.00 Uhr im T-Mobile Forum, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn-Beuel - (2. Premiere am So., 9. März um 15 Uhr)

Die Wilden Hühner, das sind Sprotte, Melanie, Trude und Frieda, die wahrscheinlich beste Mädchenbande der Welt und so ziemlich in jedem Kinderzimmer Deutschlands zu Hause.

Und dann sind da noch die Pygmäen, eine von den Hühnern als alberne, kleine Jungenbande bezeichnete Gruppe von Erzrivalen. Mit denen befinden sich die Hühner in ständigem Clinch. Bandenkrieg oder erste Liebelei? Cornelia Funke schaut genau hin. Akzentuiert stellt sie Nachdenkliches neben Vergnügtes. Sie nimmt ihre Leser ernst und erinnert sich genau, wie es war, in diesem spröden Alter zwischen 10 und 13. Das macht den Erfolg ihrer Bücher aus.

Mit den Wilden Hühnern hat Cornelia Funke die beliebteste Mädchenbande erfunden und in bisher fünf Erzählungen spannende Abenteuer erleben lassen. Das Junge Theater Bonn präsentiert nun die Uraufführung einer neuen Bühnenbearbeitung.

Zum Inhalt

Die zwölfjährige Sprotte ist ein bisschen neidisch auf die Pygmäen, vier Jungen aus Ihrer Klasse, die sich zu einer richtigen Bande zusammengeschlossen haben. Als Sprottes streitsüchtige Oma für einige Tage verreist und Ihr den Schlüssel für Ihr Haus anvertraut, zögert sie nicht lange: Das ist die Gelegenheit, um mit Ihren Freundinnen Melanie, Trude und Frieda endlich eine eigene Bande zu gründen. Im Haus der Oma treffen sie sich und beschließen, sich fortan Die Wilden Hühner zu nennen. Doch leider haben auch die Pygmäen Wind davon bekommen und sind fest entschlossen, die Gründung der Mädchenbande zu verhindern. Dabei belauschen sie auch, dass die Hühner auf der Spur eines wertvollen Schatzes sind, der sich in Oma Slättbergs Haus befinden soll. Es gelingt den Jungen, Sprotte den Schlüssel zum Haus ihrer Oma zu entwenden. Die Hühner starten umgehend zum Gegenangriff und klauen den Pygmäen die Leiter zu deren Bandenquartier,

einem selbst gebauten Baumhaus. Der Streit zwischen Hühnern und Pygmäen eskaliert so weit, dass ein griesgrämiger Nachbar eines Nachts die Polizei ruft. Mit Hilfe von Sprottes Mutter können die verfeindeten Banden die Polizisten beruhigen und schließen Waffenstillstand. Doch dann kehrt Oma Slättberg überraschend früher aus Ihrem Urlaub zurück und will all ihre Hühner schlachten. Jetzt brauchen die Wilden Hühner unbedingt die Hilfe der Pygmäen.

Zur Produktion

In einem aufwändigen Casting ist es dem JTB erneut gelungen, die Hauptrollen im Alter der Figuren zu besetzen. Wie bereits in den erfolgreichen JTB Produktionen „Herr der Diebe“, „Drachenreiter“ oder „Tintenherz – Das Musical“ spielen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem erwachsenen Profi-Ensemble.

Inszenierung: Marcus Lachmann, empfohlen für Zuschauer ab 7 Jahren.

Weitere Vorstellungen im April, Mai und Juni

Karten für alle Vorstellungen können telefonisch unter Tel. (0228) 46 36 72 oder im Internet auf www.jt-bonn.de reserviert

werden. Karten für alle Nachmittags- und Abendvorstellungen auch bei den bekannten BONNTICKET-Vorverkaufsstellen.

Sofern hier nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im JTB, Hermannstr. 50, Bonn-Beuel statt.

Kinder und Jugendliche spielen professionell Theater

Eine Arbeitsweise, die an Theatern in England oder USA vollkommen selbstverständlich ist, macht das Junge Theater Bonn (JTB) unter den deutschen Kinder- und Jugendtheatern zum Exoten. Die Rollen von Kindern und Jugendlichen werden in vielen JTB-Produktionen von Kindern und Jugendlichen gespielt, die dazu sorgfältig ausgewählt und professionell angeleitet werden.

Einige der größten Erfolge der vergangenen Jahre hatte das JTB mit solchen Produktionen: Die Uraufführungen von Cornelia Funkes ‚Tintenherz – Das Musical’ und ‘Drachenreiter’ waren sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik überaus erfolgreich.

Inzwischen kann ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen aus den Kursteilnehmern der JTB>werkstatt, der Schauspielschule für Kinder und Jugendliche des JTB, rekrutiert werden. Dort nehmen rund 600 Kinder und Jugendliche jährlich an den verschiedenen Schauspiel- und Theaterkursen für alle Altersgruppen teil. Dennoch werden für Produktionen wie ‘Die Wilden Hühner’ die jugendlichen Darsteller zusätzlich auch in offenen Castings gesucht. Die Anforderungen an die Kinder sind sehr hoch: Sie brauchen nicht nur großes Talent, sondern auch ein hohes Maß an Disziplin und Zuverlässigkeit. Vor allem aber brauchen sie jene besondere Ausstrahlung, mit der sie die Zuschauer jeden Abend in ihren Bann ziehen.

Bei den JTB-Produktionen haben die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv und verantwortlich ihre Inszenierung mit zu gestalten, natürlich im Rahmen der Vorgaben durch das Stück und den Regisseur, genau so wie die hauptberuflichen erwachsenen Schauspieler auch. In „Die Wilden Hühner“ spielen Kinder und Jugendliche in zwei gleichwertigen, alternierenden Besetzungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑