Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover"Lenz" nach Georg...

"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover

Premiere am 18.03.2022, 19:30 Uhr und Sa, 19.03.2022 / 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Lenz reist ins Gebirge und findet Unterkunft beim Ehepaar Oberlin. Doch Lenz plagen Unruhe, Erscheinungen, Angst. Er versucht ihnen mit Selbsttherapie zu begegnen, doch verliert sich immer weiter. Die ihn umgebenden Menschen suchen nach Wegen mit ihm umzugehen. Sie versuchen alles, um Lenz zu helfen, doch als dieser sich wiederholt versucht das Leben zu nehmen, sehen sie keinen anderen Ausweg, als ihn in die nächste Stadt zu transportieren.

 

Copyright: Portrait Georg Büchner

Georg Büchner bediente sich der Geschichte und der Briefe des Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz und den Beobachtungen des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin. Büchner entwirft in seiner Novelle einen Schlüsseltext zum modernen Menschen und stellt gleichzeitig die Frage nach der Verantwortung der Personen in seiner Umgebung. Wie behalten wir Zugang zueinander? Wenden wir uns ab? Reichen wir die Hand? Was hilft?

Jonathan Heidorn studierte Regie am Mozarteum Salzburg und arbeitet seit 2019 als Regieassistent am Schauspiel Hannover. Hier verwirklichte er u. a. So oder so ähnlich im Doppelabend Mythos Wirklichkeit im Ballhof Zwei. Für sein Hörspiel Der Abfall der Tage, das im Rahmen des Writer's Studio am Schauspiel Hannover entstanden ist, wurde er zu den ARD Hörspieltagen PiNball eingeladen. Lenz ist seine erste Arbeit im Schauspielhaus.

Das Publikum sitzt auf beiden Seiten des Bühnengeschehens. Bitte beachten Sie: Aufgrund der besonderen Bühnensituation ist die Hörverstärkungsanlage nicht nutzbar.

Inhaltshinweis:
Die Produktion Lenz verhandelt unter anderem Suizidgedanken und -versuche der Titelfigur. Menschen, die von Depressionen oder Suizidgedanken betroffen sind, sowie ihre Angehörigen finden hier Hilfe und Informationen: www.suizidpraevention-hannover.weebly.com

Regie Jonathan Heidorn
Bühne und Kostüme Sigi Colpe
Dramaturgie Friederike Schubert

Mit
Bernhard Conrad,
Nicolas Matthews,
Hajo Tuschy

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑