Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Lohengrin« von Salvatore Sciarrino in der Semperoper Dresden»Lohengrin« von Salvatore Sciarrino in der Semperoper Dresden»Lohengrin« von...

»Lohengrin« von Salvatore Sciarrino in der Semperoper Dresden

Premieres am 28. April 2017 um 19 Uhr in Semper Zwei. -----

Lohengrin hat Elsa verlassen, noch in der Hochzeitsnacht. Traumatisiert bleibt sie zurück und mäandert zwischen Sehnsucht und Hoffnung, zwischen Erinnerung und Gegenwart, immer auf der Suche nach dem Grund für ihr Verlassensein.

Der Avantgarde- Komponist Salvatore Sciarrino hat Anfang der achtziger Jahre eine Kammeroper mit dem Titel »Lohengrin« geschrieben, die sich nicht auf Richard Wagners gleichnamige Oper bezieht, sondern auf die impressionistische Erzählung des Dichters Jules Laforgues aus dem Jahr 1887. Hier geht es um Elsa, die versucht, den Weggang Lohengrins zu begreifen, der sie mit nur einem Satz verschmähte: »Ich verabscheue Eure mageren Hüften«.

Salvatore Sciarrino fasst Elsas psychische Situation, ihre Assoziationen, Rückblenden und Gedanken in ein Klangdrama aus Geräuschen und (neuer) Musik. Die Sänger-Darstellerin der Elsa begibt sich auf eine Erkundung ihres gesamten stimmlichen Ausdruckvermögens – vom Wort über den Laut und das Geräusch – und gleitet dabei von einem psychischen Zustand in den nächsten. Die narrative und musikalische Ebene verweben sich ineinander, wobei ein Klanggemälde entsteht, das Elsas Emotionen und ihre Psyche offenlegt: die Lautgeräusche, die von Elsa kommen, sind immer auch Teil des Orchesters und die Orchesterklänge sind nicht Untermalung, sondern Bestandteil des dramatischen inneren Ringens der Protagonistin. »Unsichtbare Handlung für Solistin, Instrumente und Stimmen« nennt der Komponist sein 1982 in Mailand uraufgeführtes Melodram.

Mit Sciarrinos »Lohengrin« setzt die Semperoper das Werk eines vielbeachteten zeitgenössischen Komponisten auf den Spielplan.

Unsichtbare Handlung für Sänger, Instrumente und Stimmen von Salvatore Sciarrino Libretto von Salvatore Sciarrino nach Jules Laforgues gleichnamiger Erzählung In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Peter Tilling

Elsa / Lohengrin Sarah Maria Sun

ChorTenor Georg Güldner

Chor Bariton Raphael Hering

Chor Bass Lukas Anton

Szenische Einrichtung

Manfred Weiß, Jan Seeger, Arne Walther, Okarina Peter, Anne Gerber

Giuseppe-Sinopoli-Akademie der

Sächsischen Staatskapelle Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche