Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEIN FREUND BUNBURY in der OPER HALLEMEIN FREUND BUNBURY in der OPER HALLEMEIN FREUND BUNBURY in...

MEIN FREUND BUNBURY in der OPER HALLE

Freitag, 06. März 2009 um 19.30 Uhr

Musical in sieben Bildern von Gerd Natschinski, Libretto von Helmut Alfred Bez und Jürgen Degenhardt frei nach Oscar Wilde

Das 1964 im Berliner Metropoltheater uraufgeführte Musical ist das bis heute mit über 6000 Vorstellungen in zehn Sprachen meistgespielte deutsche Musical.

In Halle waren bereits zwei Inszenierungen des Stücks (1969 und 1989) zu erleben. Oscar Wildes Komödie Bunbury oder Ernst sein ist alles, in der sich zwei Gentlemen durch einen erfundenen Freund Bunbury mehr Spielraum für ihre Extratouren verschaffen, inspirierte die Autoren Jürgen Degenhardt, Helmut Bez und den Komponisten Gerd Natschinski zu dem Stück, was Kult-Status erlangte. In ihrem Musical, das sie ins London der „Goldenen Zwanziger“ verlegten, sind es jedoch nicht nur zwei, sondern alle Hauptfiguren, die „bunburysieren“. Das Bedürfnis von Menschen, ein anderer zu sein, als man ist, sich also ein Doppelleben „zuzulegen“ und den Schein als Sein auszugeben, bleibt wohl über alle Zeiten hinweg ein faszinierender Vorgang.

Natschinskis musikalischer Mix aus Big Band Sound, Tanzorchesterklängen und Modetänzen der »Golden Twenties« sorgt für beste Unterhaltung! Seien Sie dabei und genießen Sie einen amüsanten Abend, der mit bekannten Musical-Schlagern wie „Piccadilly“, „Sunshine Girl“ und natürlich mit „Mein Freund Bunbury“ begeistert!

Ob man dabei ernst bleiben kann?

Zu dieser Inszenierung wird im Großen Saal eine ÖFFENTLICHE PROBE

angeboten: Montag, 16. Februar 2009 um 18.00 Uhr.

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 11. März 2009, 19.30 Uhr

Sonntag, 15. März 2009, 15.00 Uhr

PREMIERE

MEIIN FREUND BUNBURY

Musical in sieben Bildern von Gerd Natschinski

Libretto von Helmut Alfred Bez und Jürgen Degenhardt frei nach Oscar Wilde

Musikalische Leitung .. .. .. .. .. Kay Stromberg

Inszenierung .. .. .. .. .. .. .. Bernd Mottl

Bühne .. .. .. .. .. .. .. .. Thomas Gabriel

Kostüme .. .. .. .. .. .. .. Nicole von Graevenitz

Choreinstudierung .. .. .. .. .. .. Tobias Horschke

Choreografie .. .. .. .. .. .. .. Götz Hellriegel

Dramaturgie .. .. .. .. .. .. .. Kathrin Mehnert

Jack Worthing .. .. .. .. .. .. Björn Christian Kuhn

Cecily Cardew .. .. .. .. .. .. Katharina Schutza

Algernon Moncrieff .. .. .. .. .. .. Sven Prüwer

Lady Augusta Bracknell .. .. .. .. .. Gabriele Bernsdorf

Gwendolen, ihre Tochter .. .. .. .. .. Miriam Lotz

Frederic Chasuble .. .. .. .. .. .. Jürgen Trekel

Laetitia Prism .. .. .. .. .. .. Petra-Ines Strate

Jeremias / John, Butler .. .. .. .. .. Olaf Schöder

Entertainer .. .. .. .. .. .. .. Olaf Schöder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche