Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas"- Ein Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Michael Kohlhaas"- Ein Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von..."Michael Kohlhaas"- Ein...

"Michael Kohlhaas"- Ein Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Sa., 21.01.2023 19:30 Uhr ­ - Premiere im Haus Zittau Hinterm Eisernen Vorhang

„An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.“ Michael Kohlhaas muss zwei seiner edlen Pferde an einer Grenzstation zurücklassen. Von ihm werden Papiere verlangt, die er bei seinen bisherigen Reisen zwischen Brandenburg und Sachsen noch nie vorweisen musste. Als er die Tiere auslösen will, findet er sie halbverhungert und zerschunden wieder.

Copyright: Pportrait Heinrich von Kleist

Kohlhaas fordert Schadensersatz. Doch dieser wird ihm wieder und wieder verwehrt. Zunehmend verengt sich sein Blick, eskaliert seine Gewaltbereitschaft. Was als Widerstand eines wehrlosen Bürgers auf der Suche nach Gerechtigkeit beginnt, endet in einem Blutbad.

Gibt es ein Recht auf Widerstand gegen die Staatsgewalt, wenn der Staat den Gesellschaftsvertrag von seiner Seite aus bricht? Wo beginnt und wo endet dieses Recht? Ist Kohlhaas ein Rebell, der sich von der Obrigkeit nicht unterdrücken lässt? Oder ist seine schrittweise Radikalisierung ein Weg in einen Terror, der vor nichts mehr zurückschreckt? Ist er Freiheitskämpfer oder Terrorist? Held oder Mörder? Kleists Novelle aus dem Jahre 1808 fällt kein Urteil, sondern irritiert uns bis zum Schluss mit wechselnden Perspektiven.‎

Regie
Ingo Putz
Ausstattung
Sven Hansen
Dramaturgie
Theresa Selter
Sprechtraining
Blanche Kommerell
Regieassistenz
Vojtech Rydlo
Soufflage
Paulina Bourree
Inspizienz
Uwe Körner

Es spielen
Kohlhaas/­Chor
Aleksandra Kienitz, Martha Pohla, Xenia Wolfgramm, Marc Schützenhofer, Philipp Scholz, Paul-Antoine Nörpel
Lisbeth/­Junker
Martha Pohla
Herse
Aleksandra Kienitz, Philipp Scholz, Paul-Antoine Nörpel
Luther/­Stadthauptmann/­Amtmann/­Kämmerer/­Freiherr
Marc Schützenhofer
Kurfürst von Sachsen
Paul-Antoine Nörpel
Schlossvogt/­Hausmann
Philipp Scholz
Nagelschmidt/­ Junge/­Knecht/­Kurfürst von Brandenburg
Aleksandra Kienitz
Äbtissin
Xenia Wolfgramm
Wahrsagerin
Blanche Kommerell/­Martha Pohla/­N.N.
Kohlhaasʻ Kinder
Paulina Bourree, Karl-Georg Rößler, Lena Körner, Rosaleen Reitz, Mathilde Haasler
Rappen
Xenia Wolfgramm, Aleksandra Kienitz, Paul-Antoine Nörpel,
Mark Schütznehofer

So, |22.01.2023 |19:30 Uhr
Fr, |27.01.2023 |19:30 Uhr
Sa, |28.01.2023 |19:30 Uhr
Mi, |01.02.2023 |10:00 Uhr
So, |05.02.2023 |15:00 Uhr
Di, |07.02.2023 |10:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche