Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINUTEMADE Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters MünchenMINUTEMADE Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters MünchenMINUTEMADE Die...

MINUTEMADE Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters München

2., 9., und 15. Juli 2019, jeweils 21.00 Uhr

Minutemade – das klingt nach gewaltigem Zeitdruck, und der kommt auf alle Choreografen zu, die eine neue Episode zur kultigen Dancesoap des Gärtnerplatztheaters beisteuern wollen, die sich seit 2013 längst ihren alljährlich festen Platz im Spielplan erobert hat.

Die neue Episode der kultigen Dancesoap MINUTEMADE des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz auf der Studiobühne des Gärtnerplatztheaters und im Carl-Orff-Saal des Gasteig. Die Choreografen Andonis Foniadakis, Iván Pérez, Lukas Timulak und Jeroen Verbruggen stellen sich in dieser Saison der Herausforderung innerhalb von nur einer Woche Probenzeit ein neues Stück zu kreieren, das genau dort weitermacht, wo sein Vorgänger beim letzten Mal aufgehört hat. Spontane Live-Interaktionen der Choreografen und des Publikums sind dabei ausdrücklich erwünscht. Wieder einmal ist viel spontane Kreativität gefragt, wenn die Aufgabe heißt: »Ein Raum. Eine Woche. 20 Tänzer/innen.«

ACT ONE  Di 2. Juli 2019 21.00 Uhr, Studio Gärtnerplatztheater
ACT TWO  Di 9. Juli 2019 21.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Gasteig
ACT THREE  Mo 15. Juli 2019 21.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Gasteig

Eine Kooperation mit der Gasteig München GmbH

Preis 20 Euro / alle drei Abende im Paket für 48 Euro

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen
www.gaertnerplatztheater.de/minutemade

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche