Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater KarlsruheMONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater KarlsruheMONTY PYTHON’S SPAMALOT...

MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 27.9.2015, um 19.00 Uhr im GROSSEN HAUS. -----

die legendäre britische Komikertruppe Monty Python hat die Sage um König Artus durch ihren Humor-Wolf gedreht. Heraus kommt eine verrückte, manchmal abstruse, aber immer hochkomische Geschichte, die bekannte Ohrwürmer aus ihren Filmen mit original komponierten großen Musicalnummern vereint.

2005 am Broadway uraufgeführt, war Monty Python’s Spamalot für 14 Tony Awards nominiert und gewann u. a. „Bestes Musical“. Es basiert auf dem Film Die Ritter der Kokosnuss von 1975, zitiert aber auch zahlreiche Sketche oder Lieder aus anderen Spielfilmen und aus der Serie Monty Python’s Flying Circus, mit der die Truppe ab Ende der sechziger Jahre Furore machte. Ihr Stil revolutionierte die Kunst der Komik und prägt alle in diesem Genre Tätigen bis heute.

Am STAATSTHEATER inszeniert zum ersten Mal Ingmar Otto, Intendant des Kammertheaters Karlsruhe, der dort und an vielen anderen Theatern in Deutschland bereits zahlreiche Schauspiele mit Musik und Musicals auf die Bühne gebracht hat. Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Manuel Kolip und dem Kostümbildner Andy Besuch findet der Abend eine ganz eigene ästhetische Sprache, die sich von der Optik der Monty-Python-Filme inspirieren lässt, aber dem Genre Musical und der GROSSEN BÜHNE des STAATSTHEATERS Raum und Entfaltungskraft lässt.

Zusammen mit dem musikalischen Leiter Clemens Rynkowski, der dem Karlsruher Publikum bereits aus Alice und Ein Sommernachtstraum bekannt ist, sowie dem amerikanischen Choreografen Danny Costello bereiten sie dem Publikum ein Spektakel höchster Nonsens-Kunst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche