Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater KarlsruheMONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater KarlsruheMONTY PYTHON’S SPAMALOT...

MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 27.9.2015, um 19.00 Uhr im GROSSEN HAUS. -----

die legendäre britische Komikertruppe Monty Python hat die Sage um König Artus durch ihren Humor-Wolf gedreht. Heraus kommt eine verrückte, manchmal abstruse, aber immer hochkomische Geschichte, die bekannte Ohrwürmer aus ihren Filmen mit original komponierten großen Musicalnummern vereint.

2005 am Broadway uraufgeführt, war Monty Python’s Spamalot für 14 Tony Awards nominiert und gewann u. a. „Bestes Musical“. Es basiert auf dem Film Die Ritter der Kokosnuss von 1975, zitiert aber auch zahlreiche Sketche oder Lieder aus anderen Spielfilmen und aus der Serie Monty Python’s Flying Circus, mit der die Truppe ab Ende der sechziger Jahre Furore machte. Ihr Stil revolutionierte die Kunst der Komik und prägt alle in diesem Genre Tätigen bis heute.

Am STAATSTHEATER inszeniert zum ersten Mal Ingmar Otto, Intendant des Kammertheaters Karlsruhe, der dort und an vielen anderen Theatern in Deutschland bereits zahlreiche Schauspiele mit Musik und Musicals auf die Bühne gebracht hat. Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Manuel Kolip und dem Kostümbildner Andy Besuch findet der Abend eine ganz eigene ästhetische Sprache, die sich von der Optik der Monty-Python-Filme inspirieren lässt, aber dem Genre Musical und der GROSSEN BÜHNE des STAATSTHEATERS Raum und Entfaltungskraft lässt.

Zusammen mit dem musikalischen Leiter Clemens Rynkowski, der dem Karlsruher Publikum bereits aus Alice und Ein Sommernachtstraum bekannt ist, sowie dem amerikanischen Choreografen Danny Costello bereiten sie dem Publikum ein Spektakel höchster Nonsens-Kunst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche