Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts "Così fan tutte" im Stadttheater Bremerhaven Mozarts "Così fan tutte" im Stadttheater Bremerhaven Mozarts "Così fan tutte"...

Mozarts "Così fan tutte" im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 16. April um 19.30 Uhr. ----

Zwei junge Männer lassen sich von dem erfahrenen Don Alfonso zu einer Wette um die Treue ihrer Verlobten überreden. Sie täuschen ihre Abreise vor und kehren als Verführer wieder.

In Verkleidung testen sie die Standhaftigkeit ihrer Frauen. Was anfangs als Spiel gedacht war, wächst den Beteiligten bald über den Kopf. Die Gefühle fahren Achterbahn und das Ganze endet in einer Scheinhochzeit mit vertauschten Partnern.

Mozarts Oper aus dem Jahre 1790 gilt als sein radikalstes Bühnenwerk. Zusammen mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte entwickelt er ein doppelbödiges Spiel, das immer tiefere Gefühlsschichten freilegt. Dabei spürt Mozarts Musik die inneren Widersprüche seiner Figuren auf und lässt auch den Zuschauer plötzlich daran zweifeln, was Spiel und was Ernst ist.

Katja Wolff zeigt in der Bremerhavener Inszenierung die beiden verführbaren Frauen in einer spröden Arbeitswelt und stellt die Frage, ob hier nicht nur die Frauen, sondern eigentlich alle der Verführung erliegen könnten.

Die Regisseurin Katja Wolff, die hier in Bremerhaven zum ersten Mal eine Oper inszeniert, war Oberspielleiterin am Hans-Otto-Theater Potsdam und arbeitet seit 1994 als freie Regisseurin. Engagements führten sie unter anderem nach Basel, Zürich, Mainz und Stuttgart. «Così fan tutte» ist ihre erste Arbeit am Stadttheater Bremerhaven.

Die Kostümbildnerin Heike Seidler ist in Bremen aufgewachsen. Seit 1992 ist die studierte Modedesignerin unter anderem an Theatern in Basel, Mainz, Freiburg, Osnabrück oder Bremen als Kostümbildnerin tätig. Sie entwirft Kostüme spartenübergreifend für Schauspiel, Ballett, Operette und Musical, sowie für Film und Fernsehen. Mit Katja Wolff hat sie schon mehrfach zusammengearbeitet.

Für das Bühnenbild zeichnet die Ausstattungsleiterin des Stadttheater Bremerhaven Eva Humburg verantwortlich. Die Musikalische Leitung hat der 1. Kapellmeister Richard Fletcher.

Text von Lorenzo da Ponte

Deutsche Fassung von Georg Schünemann und Peter Brenner

Musikalische Leitung Richard Fletcher

Inszenierung Katja Wolff

Bühnenbild Eva Humburg

Kostüme Heike Seidler

Dramaturgie Juliane Piontek

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Fiordiligi Lilli Wünscher

Dorabella Ann Juliette Schindewolf

Guglielmo Peter Kubik

Ferrando Daniel Kim

Despina Pinelopi Argyropoulou

Don Alfonso Werner Kraus

Opernchor

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche