Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung: CINDERELLA, Familienmusical von Thomas Pigor, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenMünchner Erstaufführung: CINDERELLA, Familienmusical von Thomas Pigor,...Münchner Erstaufführung:...

Münchner Erstaufführung: CINDERELLA, Familienmusical von Thomas Pigor, Staatstheater am Gärtnerplatz München

PREMIERE 17. Januar 2015 um 18.00 Uhr in der Reithalle. -----

Das Motiv des Märchens vom Aschenputtel reicht zurück bis in die Antike und existiert in nicht weniger als 400 Varianten auf der ganzen Welt. Der Komponist, Autor und selbsternannte »Wortakrobat« Thomas Pigor schuf 1990 seine eigene Version des Märchen-Klassikers

Eine Geschichte ganz ohne Kitsch und verstaubte Schlossgemächer, dafür mit viel Musik, Tanz, Slapstick und mitreißenden Songs. Freuen Sie sich auf ein märchenhaftes Musical für die ganze Familie, das mit Witz und Charme direkt ins Herz trifft.

Der Prinz soll sich nicht in Märchenbüchern vergraben, sondern heiraten. Doch er interessiert sich nicht für die Realität – bis er auf Ella Zinder, genannt Cinderella, trifft. Diese verliert ihren Schuh, der Prinz nimmt die Verfolgung auf, und die böse Stiefmutter rüstet sich zur Schuhprobe!

Die Münchner Erstaufführung inszeniert Staatsintendant Josef E. Köpplinger mit Tanja Petrasek als Cinderella, Lars Schmidt als Prinz, Robert Joseph Bartl als Stiefmutter, Frank Berg als Vater, Susanne Seimel als Olga, Katharina Lochmann als Emilie, Stefan Bischoff als König Karlheinz der Große, Musikern des Staatstheaters am Gärtnerplatz und vielen mehr. Jürgen Goriup hat die musikalische Leitung.

Für Kinder von 7 bis 107

Musikalische Leitung Jürgen Goriup

Regie Josef E. Köpplinger

Choreografie Hannes Muik

Bühne Karl Fehringer, Judith Leikauf

Kostüme Alfred Mayerhofer

Licht Michael Heidinger / Josef E. Köpplinger

Dramaturgie Daniel C. Schindler

Weitere Vorstellungen

23., 24., 25., 30. und 31. Januar, 1., 6., 7. und 8. Februar

Vorstellungsbeginn 18.00 Uhr 25. Jan., 1. und 8. Feb. 15.00 Uhr

Schulvorstellungen um 10.30 Uhr:

20., 21., 22., 27., 28., 29. Januar, 3., 4. und 5. Februar

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche