Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert - "Nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert - "Nichts, was uns...

"Nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert -

Premiere am 16. Februar 2020, 19.00 Uhr, Thalia Gauß (Garage)

Es ist Sommer. Anna hat ihren Master abgeschlossen, Jonas schreibt an seiner Doktorarbeit. Die beiden lernen sich in der Bibliothek kennen. Es folgen Diskussionen über Literatur und Mousse au Chocolat, mehrere Bier am Späti und schließlich ein One-Night-Stand. Soweit alles cool. Auf einer Geburtstagsparty treffen sie sich wieder und haben erneut Sex. Jonas sagt, es war einvernehmlich. Anna sagt, es war Vergewaltigung.

Copyright: Fabian Hammerl

Zwei Monate später hält Anna es nicht mehr aus und zeigt Jonas an. Aussage steht gegen Aussage. Nach und nach erfährt ihr gesamtes Umfeld von den Anschuldigungen und fühlt sich dazu verpflichtet, Haltung zu beziehen. Annas und Jonas’ Glaubwürdigkeit stehen auf dem Prüfstand. Und über allem steht die Frage: Wie wird sich ihr beider Leben nach diesem Ereignis verändern?

Bettina Wilpert, geboren 1989, zeigt in ihrem Debütroman „Nichts, was uns passiert“, wie sich eine Vergewaltigung auf Opfer, Täter und deren Alltag auswirkt und wie schwierig ein gesellschaftlicher Umgang mit ‚sexual consent’ ist. Wilpert wurde für den Roman u.a. mit dem ZDF-„aspekte”-Literaturpreis für das beste literarische Debüt des Jahres 2018 ausgezeichnet und stand auf der Hotlist 2018 für die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen.

In einer Bühnenfassung von Simone Geyer und Hannah Stollmayer

Regie Simone Geyer
Bühne und Kostüme Mona Marie Hartmann
Musik und Sound Felix Weigt
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Rosa Thormeyer, Merlin Sandmeyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche