Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman von John Ironmonger mit Liedern von Sting - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman..."Der Wal und das Ende...

"Der Wal und das Ende der Welt" - Eine musikalische Erzählung nach dem Roman von John Ironmonger mit Liedern von Sting - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Premiere am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 15 Uhr.

In dem Dorf St. Piran erzählt man sich noch immer von dem Tag, als der nackte Mann am Strand angespült wurde. Es war derselbe Tag, an dem Kenny Kennet den Wal sah. Manche sagen, es sei ein Mittwoch gewesen. Andere scheinen sich ganz sicher zu sein, dass es ein Donnerstag war. Und zwar Anfang Oktober. Vielleicht aber auch Ende September; doch im Durcheinander der Tage und Wochen, die folgten, dachte niemand daran, alles aufzuschreiben. Manche Dorfbewohner behaupten, sie erinnerten sich an jede klitzekleine Einzelheit.

Copyright: Barbara Braun

Manchmal ist die Übertreibung näher an der Wirklichkeit als die Wahrheit.
Eine poetische, sturmgepeitschte, winterspröde Meerfabel. Stimmungsvoll. Weihnachtlich. Überraschend.

Es spielen:
Kathleen Gaube
Jens Uwe Bogadtke
Thomas Rühmann

Gitarren:
Reentko Dirks
Klavier, Keyboard, Perkussion:
Clemens Pötzsch

Dramaturgie:
Thomas Rühmann

Lichtgestaltung:
Bernhard Bauch

Künstlerische Mitarbeit:
Almut Undisz

Fr 3. Dez – 15:00 Uhr
Fr 3. Dez – 19:30 Uhr
Sa 4. Dez – 15:00 Uhr
Sa 4. Dez – 19:30 Uhr
So 5. Dez – 11:00 Uhr
So 5. Dez – 16:00 Uhr
Mi 15. Dez – 15:00 Uhr
Do 16. Dez – 15:00 Uhr
Fr 17. Dez – 15:00 Uhr
Fr 17. Dez – 19:30 Uhr
Sa 18. Dez – 15:00 Uhr
Sa 18. Dez – 19:30 Uhr
So 19. Dez – 11:00 Uhr
So 19. Dez – 16:00 Uhr

Die Produktion wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Landkreis Märkisch-Oderland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche