Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPER LEIPZIG: PARADIESE - Uraufführung der neuen Oper von Gerd Kühr OPER LEIPZIG: PARADIESE - Uraufführung der neuen Oper von Gerd Kühr OPER LEIPZIG: PARADIESE...

OPER LEIPZIG: PARADIESE - Uraufführung der neuen Oper von Gerd Kühr

Premiere am Freitag, 9.7.2021, um 19.30 Uhr

Die Oper erzählt die Initiationsgeschichte eines jungen Mannes namens Albert vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte. Schauplatz ist die Stadt Berlin. Paradigmatisch für die einzelnen Stadien, die uns ins Westberlin der 70er Jahre, in eine mythologische Zeit auf dem deutsch-deutschen Niemandsland der Pfaueninsel, in die Westberliner Theaterszene der Vorwendezeit und schließlich in die Jahre nach der Wende führen, stehen vier Frauenfiguren: Lise, Studentin der Politologie, Friederike, Studentin der Zahnmedizin, Marie, Schauspielerin, und Anna, eine junge Frau aus Ostberlin.

Copyright: Gerard Collett

»Die Musik ist ein stetig strömender Fluss inmitten des unsicheren Netzes von Zeit und Ort. Sie gibt Stabilität, verschafft Kontinuität und stellt dadurch in gewissem Sinne eine Art Zeitlosigkeit her.« So beschreibt der Komponist Gerd Kühr die Musik zu seiner Uraufführung nach einem Libretto des Schriftstellers Hans-Ulrich Treichel, der unter anderem als Librettist für Hans Werner Henze gearbeitet hat. Insofern ist die Musik auch gewissermaßen der rote Faden durch die vieraktige Oper, in der die Gegenwart und Vergangenheit der Stadt Berlin in teils zeitgeschichtlich-realistisch, teils psychedelisch-surreal erzählten Szenen ineinanderfließen. Regie führt Barbora Horáková im Trio, an ihrer Seite Aida-Leonor Guardia (Bühne) und Eva Butzkies (Kostüme). Die musikalische Leitung hat Ulf Schirmer. Es spielt das Gewandhausorchester.

Uraufführung | Oper in vier Akten | Text von Hans-Ulrich Treichel
Kompositionsauftrag der Oper Leipzig, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Ulf Schirmer
Inszenierung Barbora Horáková Joly
Bühne Aida-Leonor Guardia
Kostüme Eva Butzkies
Licht Stefan Bolliger
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Dramaturgie Christian Geltinger / Hella Bartnig
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

BESETZUNG
Lise Alina Adamski
Friederike Julia Sophie Wagner
Marie Christiane Döcker
Anna Magdalena Hinterdobler
Albert Mathias Hausmann
Sponti-Student, Hofmeister Gabriel Pereira
Studentenführer, Regisseur Julian Dominique Clement
Professor der Zahnmedizin, Fürst Philipp Nicklaus
Grenzsoldat, Bote Jochen Vogel
Flugblattverteiler Joan Vincent Hoppe
1. Russischer Soldat, Dramaturg Einar Dagur Jónsson
Psychoanalytiker, Bote Jean-Baptiste Mouret
Klavierschüler (der Knabe Albert) Teofila Ginzel
Klavierschüler (der Knabe Albert) Martha Wiese

Im Opernhaus werden – reduziert entsprechend der aktuellen Abstimmung mit dem Gesundheitsamt – derzeit 563 Plätze (von 1243) angeboten. Maskenpflicht und sonstige Hygieneregelungen können aktuell online oder beim Bersucherservice abgefragt werden. Für jede gekaufte Karte wird Name und Adresse abgefragt, das Ticket wird also personalisiert. Das flexible Buchungssystem der Oper ermöglicht automatische Abstandsberechnungen um Paar- und Gruppenbuchungen herum, so dass kein Schachbrettmuster notwendig ist.

PARADIESE Uraufführung am 9.7.21, 19.30 Uhr. Zwei weitere Aufführungen am 10.7.21 um 19 Uhr und am 11.7.21 um 18 Uhr.

www.oper-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche