Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DIE VIERTE SCHWESTER von Janusz Głowacki, Landestheater St. Pölten Österreichische Erstaufführung: DIE VIERTE SCHWESTER von Janusz Głowacki,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DIE VIERTE SCHWESTER von Janusz Głowacki, Landestheater St. Pölten

Premiere: SA 23.10.10 19.30

Russland heute: Die Schwestern Wera, Katja und Tanja leben in Moskau und träumen von einem besseren Leben und von Amerika. Die älteste, Wera, ist schwanger von einem verheirateten Mann, Tanja will keine Tänzerin werden und Katja arbeitet im Zirkus.

Alle drei wollen weg und träumen von Hollywood, Reichtum und der großen Liebe.

Im Anklang an Tschechows Drei Schwestern hat Janusz Głowacki mit Die vierte Schwester eine grotesk-tragische Komödie geschrieben, voll Witz und schwarzem Humor, in der die Menschen zwischen Sehnsucht und Träumen, Existenzkampf und Lebenslüge aus einer absurden Situation in die nächste stürzen, ihre Suche nach dem großen Glück aber niemals aufgeben. Die vierte Schwester wurde 2000 in Warschau uraufgeführt und 2001 mit dem Grand Prize beim International Theatre Festival in Dubrovnik ausgezeichnet.

Janusz Głowacki, geboren 1938 in Posen, gehört neben Witold Gombrowicz und Slawomir Mrožek zu den bekanntesten polnischen Dramatikern. Neben seiner Tätigkeit als Theaterautor ist er Erzähler, Drehbuchautor, Kritiker und Dramaturg. Der große Theaterdurchbruch gelang ihm 1992 mit seinem Emigrantenstück Antigone in New York. Janusz Głowacki lebt und arbeitet in New York.

Mit Die vierte Schwester kehrt Chris Pichler wieder auf die Bühne des Landestheaters zurück, ebenso wie Karl Ferdinand Kratzl und die Kabarettistin und Schauspielerin Dolores Schmidinger. Erstmals präsentiert sich der polnische Musiker und Komponist Krzysztof Dobrek, der in Österreich mit seiner Band Dobrek Bistro bekannt wurde, dem Landestheaterpublikum.

Mit Pippa Galli, Antje Hochholdinger, Chris Pichler, Dolores Schmidinger| Philipp Brammer, Rainer Doppler, Krzysztof Dobrek, Gregor Fürnweger, Karl Ferdinand Kratzl, Oliver Rosskopf, Jürgen Weisert, Helmut Wiesinger, Hendrik Winkler

Regie Isabella Suppanz Bühne und Kostüme Martin Warth Musik Krzysztof Dobrek

Vorstellungen:

MI 27.10.10 19.30

FR 05.11.10 19.30 *

MI 17.11.10 19.30

DO 18.11.10 19.30 **

SA 11.12.10 16.00

SA 18.12.10 19.30

* Einführungsgespräch vor der Vorstellung

** Ensemblegespräch im Anschluss an die Vorstellung

Premiere im Rahmen von Blätterwirbel 2010

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche