Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: GRAND HOTEL - Musical von Luther Davis, Robert Wright, George Forrest und Maury Yeston - Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: GRAND HOTEL - Musical von Luther Davis,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: GRAND HOTEL - Musical von Luther Davis, Robert Wright, George Forrest und Maury Yeston - Landestheater Linz

Premiere: 16. Jänner 2016, 19.30 Uhr, Arena Schauspielhaus Promenade. -----

Die Musical-Adaption von Vicki Baums Roman Menschen im Hotel spielt 1928 in Berlin, kurz vor der Weltwirtschaftskrise, als die Zwanziger Jahre noch golden waren. Hotelgäste und Angestellte, Menschen aller gesellschaftlichen Klassen, treffen aufeinander, ihre Lebensläufe überkreuzen sich – Hoffnung, Liebe, Tod, konzentriert auf wenige Stunden.

Die Uraufführung am Broadway war mit über 1000 Vorstellungen sensationell erfolgreich. Endlich in Linz, die Österreichische Erstaufführung eines modernen Musicalklassikers.

Musical von Luther Davis (Buch), Robert Wright und George Forrest (Musik und Gesangstexte) und Maury Yeston (zusätzliche Musik und Gesangstexte) nach Vicky Baums Roman Menschen im Hotel

Deutsch von Roman Hinze

In deutscher Sprache

Leitungsteam

Bela Fischer jr. Musikalische Leitung

Andy Hallwaxx Inszenierung

Simon Eichenberger Choreografie

Karl Fehringer, Judith Leikauf Bühne

Silvia Fritz Kostüme

Arne Beeker Dramaturgie

Besetzung

Erich Josef Langwiesner (Doktor Otternschlag), Georg Bonn (Hermann Preysing), Anaïs Lueken (Flämmchen), Rob Pelzer (Otto Kringelein), Alen Hodzovic (Baron Felix von Gaigern), Daniela Dett (Elisaweta Gruschinskaja), Ariana Schirasi-Fard (Raffaela), Konstantin Zander (Erik, Portier), Harald Bodingbauer (Rohna, Hotelmanager), Julius Williams (Jimmy 1), Cedric Lee Bradley (Jimmy 2), Peter-Andreas Landerl (Sandor, Impresario), Eva-Maria Aichner (Witt, Ballettmanagerin), Riccardo Greco (Zinnowitz, Anwalt), Philip Ranson, Jerôme Knols, Clara Mills-Karzel, Lynsey Thurgar (Ensemble)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche