Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD,...

DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater Giessen

Premiere: 28. Januar 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Eine turbulente Episode aus dem märchenhaften Universum von Tausendundeiner Nacht inspirierte Peter Cornelius zu einem exotisch klingenden Werk in bester deutscher Spieloperntradition: Im wahrsten Sinne krank vor Liebe ist der junge Nureddin – doch die von ihm vergötterte Schönheit Margiana scheint als Tochter des Kadi für ihn unerreichbar zu sein.

Da steht ein gewitzter Helfer vor der Tür: Wortreich bietet der Barbier Abul Hassan Ali Ebn Bekar seine Dienste an – doch der redselige Chaot sorgt für mehr Wirbel und Absurdität als geahnt. Auf raffinierte Weise verbindet Peter Cornelius in seinem Werk das ausgereifte Erbe Albert Lortzings mit romantischen Neuerungen, nicht zuletzt dem Einfluss Richard Wagners. Kein Geringerer als Franz Liszt dirigierte die Uraufführung. Heute gilt es, das humorvolle, auch parodistische Hauptwerk eines unterschätzten deutschen Dichterkomponisten neu zu entdecken.

Musikalische Leitung, Chorleitung: Jan Hoffmann

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne und Kostüme: Duncan Hayler

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Mit: Grga Peroš (Kalif), Dan Chamandy (Baba Mustapha), Karola Pavone (Margiana), Marie Seidler (Bostana), Clemens Kerschbaumer (Nurreddin), Philipp Meierhöfer (Abu Hassan Ali Ebn Bekar), Chul-Ho Jang (1. Muezzin), Vepkhia Tseklauri (2. Muezzin), Kornel Maciejowski (3. Muezzin), Sang-Kyu Han (Ein Sklave)

Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen: 10., 23. Februar; 11. März, 23. April; 20. Mai; 25. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche