Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD,...

DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater Giessen

Premiere: 28. Januar 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Eine turbulente Episode aus dem märchenhaften Universum von Tausendundeiner Nacht inspirierte Peter Cornelius zu einem exotisch klingenden Werk in bester deutscher Spieloperntradition: Im wahrsten Sinne krank vor Liebe ist der junge Nureddin – doch die von ihm vergötterte Schönheit Margiana scheint als Tochter des Kadi für ihn unerreichbar zu sein.

Da steht ein gewitzter Helfer vor der Tür: Wortreich bietet der Barbier Abul Hassan Ali Ebn Bekar seine Dienste an – doch der redselige Chaot sorgt für mehr Wirbel und Absurdität als geahnt. Auf raffinierte Weise verbindet Peter Cornelius in seinem Werk das ausgereifte Erbe Albert Lortzings mit romantischen Neuerungen, nicht zuletzt dem Einfluss Richard Wagners. Kein Geringerer als Franz Liszt dirigierte die Uraufführung. Heute gilt es, das humorvolle, auch parodistische Hauptwerk eines unterschätzten deutschen Dichterkomponisten neu zu entdecken.

Musikalische Leitung, Chorleitung: Jan Hoffmann

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne und Kostüme: Duncan Hayler

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Mit: Grga Peroš (Kalif), Dan Chamandy (Baba Mustapha), Karola Pavone (Margiana), Marie Seidler (Bostana), Clemens Kerschbaumer (Nurreddin), Philipp Meierhöfer (Abu Hassan Ali Ebn Bekar), Chul-Ho Jang (1. Muezzin), Vepkhia Tseklauri (2. Muezzin), Kornel Maciejowski (3. Muezzin), Sang-Kyu Han (Ein Sklave)

Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen: 10., 23. Februar; 11. März, 23. April; 20. Mai; 25. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche