Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater KarlsruhePASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater KarlsruhePASSION – SEHNSUCHT DER...

PASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 05.10.2019, 19:30, KLEINES HAUS

Ingmar Bergmans Filmkomödie Sehnsucht der Frauen schildert die Ereignisse einer Sommerfrische: Eine Gruppe von Frauen, alle mit Mitgliedern einer Familie verheiratet, erwartet in ihren Sommerhäusern auf den Schären die Rückkehr ihrer Männer. Zum Zeitvertreib erklärt sich jede bereit, über einen prägnanten Moment ihrer Beziehung zu sprechen.

Copyright: Felix Grünschloss

Die Erzählungen unterscheiden sich in Stil und Stimmung, schlagen dramatische wie komische Töne an, schildern aufreibende Affären und unreife Partner, Gefühle wie Einsamkeit und Scham, zeugen von Verlust und Rache, Macht und Verführung, aber auch von unbändiger Lebenslust, romantischen Ideen wie albtraumhaften Prüfungen.

Die Karlsruher Schauspieldirektorin verwebt die Geschichten aus Ingmar Bergmans Filmkomödie Sehnsucht der Frauen (1952) mit Szenen aus seinen Filmen Wie in einem Spiegel (1961) und Eine Passion (1968) zu einem dichten Kammerspiel. Eine Passion zeichnet das Psychogramm einer Frau, die ihren Ehemann und ihr Kind bei einem Autounfall verloren hat. Gut gehütete Geheimnisse aus der Vergangenheit verbinden sich mit gegenwärtigen Ereignissen, die ein Leben grundlegend verändern können.

Nach Szenen einer Ehe in Karlsruhe und der Einladung zum Berliner Theatertreffen mit ihrer deutschschwedischen Koproduktion Persona am Deutschen Theater Berlin und dem Theater in Malmö inszeniert Anna Bergmann zur Eröffnung der Spielzeit einen neuen Ingmar-Bergman-Abend für ein großes Ensemble im KLEINEN HAUS.

REGIE Anna Bergmann
BÜHNE Volker Hintermeier
KOSTÜME Aino Laberenz
MUSIK Heiko Schnurpel, Till Meiler
CHOREOGRAFIE Tabea Martin
LICHT Christoph Pöschko
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

AnnaSina Kießling
AndreasThomas Schumacher
RakelSarah Sandeh
EugenJannek Petri
Karin (Eva)Anna Gesa-Raija Lappe
Frederik (Elis)André Wagner
MartaSonja Viegener
MartinLeander Senghas
AnetteClaudia Hübschmann
PaulStaatsschauspieler Timo Tank
Elisabeth (Mutter von Rakel, Maj)Antonia Mohr
MajMarie-Joelle Blazejewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche