Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater KarlsruhePASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater KarlsruhePASSION – SEHNSUCHT DER...

PASSION – SEHNSUCHT DER FRAUEN von Ingmar Bergman - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 05.10.2019, 19:30, KLEINES HAUS

Ingmar Bergmans Filmkomödie Sehnsucht der Frauen schildert die Ereignisse einer Sommerfrische: Eine Gruppe von Frauen, alle mit Mitgliedern einer Familie verheiratet, erwartet in ihren Sommerhäusern auf den Schären die Rückkehr ihrer Männer. Zum Zeitvertreib erklärt sich jede bereit, über einen prägnanten Moment ihrer Beziehung zu sprechen.

Copyright: Felix Grünschloss

Die Erzählungen unterscheiden sich in Stil und Stimmung, schlagen dramatische wie komische Töne an, schildern aufreibende Affären und unreife Partner, Gefühle wie Einsamkeit und Scham, zeugen von Verlust und Rache, Macht und Verführung, aber auch von unbändiger Lebenslust, romantischen Ideen wie albtraumhaften Prüfungen.

Die Karlsruher Schauspieldirektorin verwebt die Geschichten aus Ingmar Bergmans Filmkomödie Sehnsucht der Frauen (1952) mit Szenen aus seinen Filmen Wie in einem Spiegel (1961) und Eine Passion (1968) zu einem dichten Kammerspiel. Eine Passion zeichnet das Psychogramm einer Frau, die ihren Ehemann und ihr Kind bei einem Autounfall verloren hat. Gut gehütete Geheimnisse aus der Vergangenheit verbinden sich mit gegenwärtigen Ereignissen, die ein Leben grundlegend verändern können.

Nach Szenen einer Ehe in Karlsruhe und der Einladung zum Berliner Theatertreffen mit ihrer deutschschwedischen Koproduktion Persona am Deutschen Theater Berlin und dem Theater in Malmö inszeniert Anna Bergmann zur Eröffnung der Spielzeit einen neuen Ingmar-Bergman-Abend für ein großes Ensemble im KLEINEN HAUS.

REGIE Anna Bergmann
BÜHNE Volker Hintermeier
KOSTÜME Aino Laberenz
MUSIK Heiko Schnurpel, Till Meiler
CHOREOGRAFIE Tabea Martin
LICHT Christoph Pöschko
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

AnnaSina Kießling
AndreasThomas Schumacher
RakelSarah Sandeh
EugenJannek Petri
Karin (Eva)Anna Gesa-Raija Lappe
Frederik (Elis)André Wagner
MartaSonja Viegener
MartinLeander Senghas
AnetteClaudia Hübschmann
PaulStaatsschauspieler Timo Tank
Elisabeth (Mutter von Rakel, Maj)Antonia Mohr
MajMarie-Joelle Blazejewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche