Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenEUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenEUGEN ONEGIN von Peter...

EUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Freitag, den 1. März 2019 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus des MiR

Träge verrinnt die Zeit auf dem entlegenen Landsitz der Larins. Im Versuch, der Langeweile ihres Alltags zu entfliehen, träumt sich die unerfahrene Tatjana in die romantischen Welten ihrer Romane. Ihre pragmatische Schwester Olga hat dagegen das Leben längst beim Schopf gepackt und sich mit dem Dichter Lenski verlobt. Als Lenski eines Tages seinen Freund Eugen Onegin bei den Larins einführt, verliebt sich Tatjana Hals über Kopf in den rastlosen Lebemann. In einem leidenschaftlichen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle. Doch dieser weist sie zurück ...

In seinem Versroman „Eugen Onegin“ zeichnet der russische Nationaldichter Alexander Puschkin das Porträt eines jungen Adligen und trifft damit den Kern der zwischen Genusssucht und Müßiggang erstarrten Gesellschaftselite seiner Zeit. Peter Tschaikowski vertonte den Stoff 1879 mit innigem Mitgefühl für die Träume und Nöte seiner Figuren. Seinen „Eugen Onegin“ hatte der Komponist ursprünglich für eine kleine Bühne konzipiert. Die Kammerfassung für elf Instrumente von André Kassel nähert sich der von Tschaikowski intendierten Intimität wieder an.

Lyrische Szenen in drei Aufzügen in einer Kammerfassung von André Kassel
Libretto von Peter I. Tschaikowski und Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkin
UA 1879
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

   Musikalische Leitung
       Thomas Rimes
    Inszenierung
       Rahel Thiel
    Bühne
       Dieter Richter
    Kostüme
       Renée Listerdal
    Licht
       Patrick Fuchs
    Chor
       Alexander Eberle
    Dramaturgie
       Anna Chernomordik, Gabriele Wiesmüller

Mit
    Larina, Gutsbesitzerin
       Noriko Ogawa-Yatake
    Tatjana
       Bele Kumberger
    Olga
       Lina Hoffmann
    Filipjewna, Amme
       Almuth Herbst
    Eugen Onegin
       Piotr Prochera
    Lenski, Dichter, sein Freund
       Khanyiso Gwenxane
    Fürst Gremin
       Michael Heine
    Ein Hauptmann
       John Lim
    Saretzki
       John Lim
    Triquet, ein Franzose
       Tobias Glagau

Termine
    09. Mär. 2019 19:30 Uhr
    16. Mär. 2019 19:30 Uhr
    21. Mär. 2019 11:00 Uhr
    29. Mär. 2019 19:30 Uhr
    03. Apr. 2019 11:00 Uhr
    05. Apr. 2019 19:30 Uhr
    07. Apr. 2019 18:00 Uhr
    10. Apr. 2019 11:00 Uhr
    12. Apr. 2019 19:30 Uhr
    22. Apr. 2019 18:00 Uhr
    28. Apr. 2019 18:00 Uhr
    05. Mai. 2019 18:00 Uhr

Das Bild zeigt Peter I. Tschaikowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche