Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater..."Revanche" - ...

"Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 19. Januar 2019, um 19:30 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau, Studiobühne

Der erfolgreiche Krimiautor Andrew Wyke lädt Milo ­Tindle, den Liebhaber seiner Frau Marguerite, in sein ­Landhaus, um große Pläne zu besprechen. Denn Milo möchte ­Marguerite heiraten, was Andrew sehr gelegen kommt, da er seinerseits ebenfalls eine Geliebte hat. Doch eine Scheidung könnte ihn teuer zu stehen kommen und Milo ist auch nicht sonderlich liquide.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Seine zukünftige Frau genießt allerdings einen ausschweifenden Lebensstil. ­Daher schlägt der Krimiautor einen fingierten Einbruch vor, bei dem Milo Marguerites Schmuck stehlen soll, um ihn zu verkaufen. Andrew hingegen kassiert dafür die Versicherungssumme. Eine Win-Win-Situation. Doch bei Ausführung des Plans verschwindet Milo spurlos...

Ein mordsmäßiges Verwirrungsspiel. Schon zweimal schaffte es das packende Stück von Anthony Shaffer auf die Kinoleinwand. Erstmals 1972 unter dem Titel »Mord mit kleinen Fehlern« verfilmt, folgte 2007 das Remake mit Jude Law und Michael Caine in den Hauptrollen. Aber was macht dieses Schauspiel so erfolgreich und worum geht es eigentlich? Witzig, humorvoll und taktisch-berechnend verfangen sich zwei Männer von einem anfänglich harmlosen Katz-und-Maus-Spiel in einen mörderischen Machtkampf. Siegprämie ist eine Ehefrau und Geliebte. Wie weit würden Sie gehen?

Regie:                                                       Patricia Hachtel
Ausstattung:                                          Leonore Pilz
Dramaturgie:                                          Gerhard Herfeldt
Regieassistenz/Inspizienz:              Ramona Ries
Soufflage/Hospitanz:                         Anna Luise Barth, Konstantin Richter

Andrew Wyke:                                        Tilo Werner
Milo Tindle (Inspektor Doppler):     Florian Graf

WEITERE VORSTELLUNGEN
Mi 23.01. 19:30 Uhr – Studententag
Fr 01.02. 19:30 Uhr
Fr 08.02. 19:30 Uhr
So 17.02. 19:30 Uhr
So 24.03. 19:30 Uhr
So 14.04. 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑