Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und ihre Freunde" von Sabine Bräuning - Württembergische Landesbühne Esslingen"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und..."Die Revolution ist...

"Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark! - Rosa Luxemburg und ihre Freunde" von Sabine Bräuning - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Freitag, 21. September 2018, 20 Uhr, Studio am Blarerplatz

Rosa Luxemburg wurde 1871 in Polen in eine aufgeklärte jüdische Familie geboren, in der es viele Bücher, aber wenig finanzielle Mittel gab. Obgleich die Möglichkeiten Ende des 19. Jahrhunderts für eine Frau nicht die besten waren, entwickelte sie sich zu einer der wichtigsten Politikerinnen der deutschen Sozialdemokratie.


Mathilde Jacob, Tochter eines Metzgermeisters aus Berlin, war kaum jünger als Rosa Luxemburg und machte sich früh als Sekretärin mit eigenem Schreibbüro selbständig. Sie war Mitglied der SPD und als sie Rosa Luxemburg 1914 kennenlernte, nahm ihr Leben eine ungeahnte Wendung.

Leo Jogiches, in seiner Jugend einer der aktivsten Revolutionäre in Wilna, lernte Rosa Luxemburg in Zürich kennen. Zwischen den beiden entwickelte sich eine große Liebesgeschichte, die 15 Jahre dauern sollte. Auch nach deren Ende blieb Jogiches Rosas wichtigster und engster Vertrauter.

Diese drei Menschen verband eine enge Freundschaft. Viele Jahre nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Leo Jogiches verfasste Mathilde Jacob einen Bericht, in dem sie ihre Erlebnisse mit beiden während des Krieges und der Monate der Novemberrevolution schilderte. Dieser Text wurde ihr Vermächtnis. 1942 wurde sie von den Nazis nach Theresienstadt deportiert und starb dort. Mathilde Jacobs Bericht ist der Ausgangspunkt für das Projekt über Rosa Luxemburg: Was bedeutet eine Freundschaft, die politisch und persönlich ist? Wie verhalten sich Menschen, die etwas wollen, nicht nur für sich selbst? Die sich nah sind, vertraut und die gemeinsam handeln. 100 Jahre nach der gescheiterten deutschen Revolution und 100 Jahre nach dem Tod Rosa Luxemburgs wird es auch um die Frage gehen, welche Bedeutung ihre Ideen, ihre Hoffnungen und Träume für uns heute noch haben.

Regie
    Sabine Bräuning

Mit
    Stephanie Biesolt
    Christian A. Koch
    Elif Veyisoglu

Fr, 28.09.2018
20.00 Uhr
    
Do, 18.10.2018
20.00 Uhr
    
Fr, 26.10.2018
20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche