Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ROMEO + JULIA", TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN, Landestheater Linz"ROMEO + JULIA", TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN, Landestheater Linz"ROMEO + JULIA", ...

"ROMEO + JULIA", TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN, Landestheater Linz

PREMIERE FR 23. MÄRZ 2018, 19.30 UHR MUSIKTHEATER Volksgarten

Jeder von uns ist Romeo, jede von uns ist Julia. Die Universalität der Liebesgeschichte der beiden Protagonisten aus Shakespeares berühmtestem Drama hallt in vielen von uns wider. Denn fast jeder durchlebt mindestens einmal diese Art der jungen, passionierten, irrationalen Liebe – einer Liebe, die noch keine vor Enttäuschung schmerzenden Abgründe kennt; oder einer Liebe, die diese Abgründe mit leidenschaftlicher Energie zu überbrücken versucht.

Copyright: Robert Josipovic

Mei Hong Lin konzentriert sich in ihrer Interpretation der Liebesgeschichte aus dem 16. Jahrhundert ganz auf die Intimität zwischen den beiden Hauptfiguren. Sie lässt das weite Spektrum der menschlichen Seele vorüberziehen, indem sie Aspekte der Liebe in der Vervielfachung des Paares aufzeigt, jeden einzelnen Tänzer zu einem Romeo und jede einzelne Tänzerin zu einer Julia macht. Wie mit einer Lupe vergrößernd ist es Mei Hong Lin so möglich, im Detail zum Kern der verdichteten Handlung vorzudringen und herauszuarbeiten, welche dieser Aspekte in ihrer Modellhaftigkeit die Verbindung zum Publikum herstellen. Der Schweizer Komponist Serge Weber schrieb zu diesem Stück eine variationsreiche Musik, welche in zeitgenössischen, klassischen sowie historischen Klängen Mei Hong Lins kaleidoskopischer Choreografie eine musikalische Textur verleiht.

Musik von Serge Weber

Frei nach Motiven von William Shakespeare

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
Musik Serge Weber
Lichtdesign Johann Hofbauer
Choreografische Einstudierung Christina Comtesse
Dramaturgie Katharina John, Silke Meier

Symbol der jungen Liebe
Rie Akiyama, Urko Fernandez Marzana

Romeo
Yu-Teng Huang, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Valerio Iurato Caspar Leonard Knops, Filip Löbl, Edward Nunes, Pavel Povrazník, Jonatan Salgado Romero, Andrea Schuler

Julia
Lara Bonnel Almonem, Kayla May Corbin, Andressa Miyazato, Tura Gómez Coll, Mireia González Fernández, Rutsuki Kanazawa, Gyeongjin Lee, Jacqueline Lopez, Alessia Rizzi, Symbole der Fehde, Yu-Teng Huang, Pavel Povrazník

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche