Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot — Düsseldorfer Schauspielhaus"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot —..."Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 2. September 2022 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein.

Copyright: Thomas Rabsch

Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts. Lara Foot, südafrikanische Regisseurin und Autorin, ist dem Düsseldorfer Publikum bekannt seit ihrer bildmächtigen Inszenierung von »Leben und Zeit des Michael K.« nach J.M. Coetzee, die im Rahmen des Festivals »Theater der Welt« entstand und die zum letzten Mal am 3. und 4. September im Schauspielhaus zu sehen ist. Seit 2009 leitet Lara Foot in Kapstadt das Baxter Theatre Centre, das sie mit einer ausgeprägten Stilistik und gesellschaftlich und politisch engagiertem Programm zu einer der wichtigsten und strahlkräftigsten Bühnen Südafrikas entwickelte.

Einer ihrer engsten künstlerischen Partner seit Jahren ist der Schauspieler Bongile Mantsai – ebenfalls einer der profiliertesten Künstler des Landes. In Lara Foots Inszenierung mit dem Düsseldorfer Ensemble ist er Othello. Bongile Mantsai wird auch über diese Inszenierung hinaus in Düsseldorf arbeiten – in der Spielzeit 2022/2023 ist er Artist in Residence am D’haus.

Besetzung
Othello Bongile Mantsai
Brabantio, Senator, Desdemonas Vater; u.a.Ben Daniel Jöhnk
Cassio, Othellos Leutnant Jonas Friedrich Leonhardi
Jago, Othellos Fähnrich Wolfgang Michalek
Rodrigo, ein junger Herr aus Venedig Florian Lange
Der Doge von Venedig; u.a. Gunnar Teuber
Lodovico; u.a. Glenn Goltz
Desdemona, Othellos Frau, Brabantios Tochter Pauline Kästner
Emilia, Jagos Frau Friederike Wagner
Bianca, Cassios Geliebte Blanka Winkler
Ein Matrose, ein Bote, ein Herold, Offiziere, Herren, Musikanten und BediensteteNils David Bannert, Stella Maria Köb, Valentin Stückl, Gesa Schermuly

Regie Lara Foot
Bühne und Kostüm Gerhard Marx
Musik Kyle Shepherd
Licht Jean-Mario Bessière
Dramaturgie Robert Koall
 
So, 11.09. / 16:00
Schauspielhaus — Großes Haus

So, 25.09. / 18:00
Schauspielhaus — Großes Haus

 Sa, 01.10. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus

 So, 09.10. / 18:00
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche