Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«, Staatstheater Wiesbaden»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und...»Römische Trilogie« nach...

»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«, Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 10. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Zeitlose Unterströmungen der Politmaschinerie offenbarte uns William Shakespeare in seinen Römischen Tragödien »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«. John von Düffel hat diese drei Stücke bearbeitet, neu übersetzt und führt sie als »Römische Trilogie« – unter den Einzeltiteln »Verachtung«, »Verschwörung« und »Verführung« – zu einem neuen, konzentrierten und hochspannenden Theaterprojekt zusammen.

Während Coriolan (als eine Art Vorgänger Cäsars) einen Bürgerkrieg beendet, wird er zunächst als Held gefeiert, scheitert zuletzt aber dramatisch am politischen Mitbestimmungswillen des Volkes. Julius Cäsar wiederum kann seinen absolutistischen Machtanspruch nicht verwirklichen und kommt nach einer Verschwörung zu Fall. Und auch in der römisch-ägyptischen Liebestragödie von Antonius und Cleopatra wird auf ergreifende Weise um Macht und Leben gespielt.

Aufstieg und Fall, Versprechungen und Lügen, Demokratie und Demagogie. Die »Römische Trilogie« lebt von der emotionalen und moralischen Vielschichtigkeit ihrer Figuren. Sie entfaltet in diesen 400 Jahre alten Stücken ein politisches Welttheater und zeigt dabei faszinierend, dass ihr Thema, die Krise der Demokratie, aktueller denn je ist.

  • Regie Beka Savić
  • Bühne & Kostüme Matthias Schaller, Susanne Füller
  • Kampfchoreografie Atef Vogel
  • Dramaturgie Laura Weber
  • Coriolan/Antonius/Antonius Michael Birnbaum
  • Virgilia/Wahrsagerin/Cleopatra Kruna Savić
  • Brutus/Brutus/Lepidus Janning Kahnert
  • Agrippina/Casca/Oktavia Karoline Reinke
  • Sicinius/Cassius/Oktavius Paul Simon
  • Cominius/Decius/Cisca Thomas Jansen
  • Aufidius/Trebonius/Eros Atef Vogel
  • Senator/Portia/Bote Christina Tzatzaraki


Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 15. und 25. Februar 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche