Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater KarlsruheSAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater KarlsruheSAFE PLACES von Falk...

SAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Donnerstag, 21.9.2017, um 20 Uhr im STUDIO. -----

Eine offene Gesellschaft, ein gemeinsames Europa: Was viele Jahre selbstverständlich erschien, steht plötzlich in Frage. Populismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit sind wieder salonfähig, und an vielen Stamm- und Familientischen verbinden sich Ängste und Pauschalurteile auf gefährliche Weise.

Falk Richters neuer Text untersucht, wie wir in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche handlungsfähig bleiben können, wenn uns die Flut der Meinungen, Bilder und Schlagzeilen scheinbar ohnmächtig werden lässt. Was entgegen wir dem blanken Hass, der im Politischen wie im Privaten immer offener zu Tage tritt? Welche Orte der Sicherheit können wir für uns und andere schaffen?

Safe Places erzählt von der schwierigen Konfrontation mit dieser Gewalt und führt so zu drängenden Grundsatzfragen unserer Zeit: Was ist das für ein hybrides, widersprüchliches Europa, das da vor dem Zerfall gerettet werden muss? Wie lässt sich die Zukunft einer gemeinsamen europäischen Identität denken? Welche Werte haben wir gemeinsam, welche wollen wir verteidigen und vor wem?

Ronny Jakubaschk, aufgewachsen in Cottbus, studierte in Leipzig und inszenierte seit 2009 unter anderem am Theater Basel, Schauspiel Frankfurt, den Staatstheatern in Braunschweig, Mainz und Oldenburg. Zuletzt brachte er die Uraufführung der neuen Oper Hamlet an der Oper Dortmund auf die Bühne. Seine Produktionen wurden zum Theatertreffen der Jugend, zu Radikal Jung und zu den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin eingeladen. In Karlsruhe arbeitet er zum ersten Mal.

REGIE Ronny Jakubaschk

BÜHNE & KOSTÜME Anna Sörensen

MUSIK Bastian Bandt

DRAMATURGIE Jakob Schumann

Mit Ute Baggeröhr

Sithembile Menck

Jens Koch

Sascha Tuxhorn

Mittwoch, 27.09.,20.00

Donnerstag, 05.10., 20:00

Freitag, 20.10., 20:00

Freitag, 27.10., 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche