Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater KarlsruheSAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater KarlsruheSAFE PLACES von Falk...

SAFE PLACES von Falk Richter im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Donnerstag, 21.9.2017, um 20 Uhr im STUDIO. -----

Eine offene Gesellschaft, ein gemeinsames Europa: Was viele Jahre selbstverständlich erschien, steht plötzlich in Frage. Populismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit sind wieder salonfähig, und an vielen Stamm- und Familientischen verbinden sich Ängste und Pauschalurteile auf gefährliche Weise.

Falk Richters neuer Text untersucht, wie wir in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche handlungsfähig bleiben können, wenn uns die Flut der Meinungen, Bilder und Schlagzeilen scheinbar ohnmächtig werden lässt. Was entgegen wir dem blanken Hass, der im Politischen wie im Privaten immer offener zu Tage tritt? Welche Orte der Sicherheit können wir für uns und andere schaffen?

Safe Places erzählt von der schwierigen Konfrontation mit dieser Gewalt und führt so zu drängenden Grundsatzfragen unserer Zeit: Was ist das für ein hybrides, widersprüchliches Europa, das da vor dem Zerfall gerettet werden muss? Wie lässt sich die Zukunft einer gemeinsamen europäischen Identität denken? Welche Werte haben wir gemeinsam, welche wollen wir verteidigen und vor wem?

Ronny Jakubaschk, aufgewachsen in Cottbus, studierte in Leipzig und inszenierte seit 2009 unter anderem am Theater Basel, Schauspiel Frankfurt, den Staatstheatern in Braunschweig, Mainz und Oldenburg. Zuletzt brachte er die Uraufführung der neuen Oper Hamlet an der Oper Dortmund auf die Bühne. Seine Produktionen wurden zum Theatertreffen der Jugend, zu Radikal Jung und zu den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin eingeladen. In Karlsruhe arbeitet er zum ersten Mal.

REGIE Ronny Jakubaschk

BÜHNE & KOSTÜME Anna Sörensen

MUSIK Bastian Bandt

DRAMATURGIE Jakob Schumann

Mit Ute Baggeröhr

Sithembile Menck

Jens Koch

Sascha Tuxhorn

Mittwoch, 27.09.,20.00

Donnerstag, 05.10., 20:00

Freitag, 20.10., 20:00

Freitag, 27.10., 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche