Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "everyone" von John Moran (Dresden) / Artists in ResidenceSchauspiel Leipzig: "everyone" von John Moran (Dresden) / Artists in...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "everyone" von John Moran (Dresden) / Artists in Residence

Premiere am 13. Dezember 2018, 20 Uhr, Residenz

Der US-amerikanische Komponist und Choreograph John Moran schafft mit „everyone“ musikalisch-tänzerische Porträts, die auf universelle menschliche Ausdrucksformen abzielen. Äußerst präzise Abfolgen von Gesten und Bewegungen werden von drei Tänzerinnen in vollständiger Synchronität zu vorher aufgenommenen Stimmen und Geräuschen ausgeführt. Dabei werden alltägliche Abläufe und Handlungen sowie vermeintlich Zufälliges mittels musikalischer Prinzipien in einer Weise dekonstruiert und ineinander verschachtelt, dass menschliche Verhaltensmuster wie eine komplex komponierte Sinfonie erscheinen.

Copyright: Rene Jungnickel

Die Anordnung dieser choreographischen Miniaturen auf der Bühne folgt der musikalischen Form einer Fuge. Akribisch und poetisch beschreiben die wiederkehrenden Bewegungsabläufe der Tänzerinnen den Kreislauf des Lebens, und wie sich dieser in Körperhaltungen manifestiert.

John Moran begann seine Karriere im New York der späten 80er Jahre. Philip Glass war sein Mentor, in seinen Opern arbeitete er mit Uma Thurman, Iggy Pop und Allen Ginsberg zusammen. Seit 2008 produziert Moran hauptsächlich in Europa, es entstanden intime Theaterminiaturen wie die Solo-Performance „Etudes: Amsterdam“ oder das Duett „John Moran … and his neighbor, Saori“. 2017 erarbeitete er eine Neufassung seiner Oper „The Manson Family“ in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden.

Komposition, Programmierung, Choreographie, Künstlerische Leitung: John Moran
Tanz: Jule Oeft, Kristin Mente, Yamile Navarro
Live-Musik: Marieluise Herrmann, Constanze Friedel
Lichtdesign: Josia Werth
Sound-Mixing: Nikolaus Woernle
Produktionsleitung: Heiki Ikkola
Produktionsassistenz: Marieluise Herrmann
Eine Produktion von John Moran und Cie. Freaks und Fremde in Koproduktion mit Schauspiel Leipzig und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

Fr, 14.12. 20:00
Residenz in der Baumwollspinnerei
Sa, 15.12. 20:00
Residenz in der Baumwollspinnerei
Do, 10.01. 20:00
Residenz in der Baumwollspinnerei
Fr, 11.01. 20:00
Residenz in der Baumwollspinnerei
Sa, 12.01. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Baumwollspinnerei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche